Kindergeschichte

Eine lebhafte Kindergeschichte in der 2 Puppen in einem Schwimmbad die Wichtigkeit von Pflege und Schutz der Umwelt verstehen.

Frieda und Karlchen lernen über die Wunder der Natur

01.01.2023


Es war einmal ein sonniger Frühlingstag, an dem sich Frieda und Karlchen, zwei kleine Puppenkinder, auf den Weg zum örtlichen Schwimmbad machten. Die beiden waren aufgeregt, denn das Schwimmbad war ein magischer Ort voller Spaß und Abenteuer. Als sie das Schwimmbad erreichten, konnten sie den Klang fröhlichen Lachens und das Platschen des Wassers hören.

Frieda und Karlchen liefen schnell zum Becken und betrachteten voller Freude das glitzernde Wasser. Sie holten tief Luft und sprangen begeistert ins kühle Nass. Doch während sie planschten und herumschwammen, bemerkten sie etwas Merkwürdiges. Sie sahen allerlei schmutzige Dinge im Wasser – Plastikflaschen, verlorene Spielzeuge und sogar leere Chipstüten.

Die beiden Puppenkinder starrten sich verwundert an. Sie hatten noch nie zuvor so viel Abfall in einem Schwimmbad gesehen. Frieda sagte besorgt: "Wir müssen etwas tun, Karlchen. Das Wasser ist hier voller Müll und das ist nicht gut für die Tiere und Pflanzen."

Karlchen nickte zustimmend und beide beschlossen, dem Schwimmbad zu helfen. Sie kletterten aus dem Becken und suchten nach einem Mülleimer. Doch es gab keinen einzigen! Das ließ Friedas und Karlchens Gemüt sinken. Was sollten sie tun?

Plötzlich hörten sie eine fröhliche Stimme hinter sich: "Hallo, ihr beiden! Sucht ihr etwas Bestimmtes?" Es war Gustav, der freundliche Bademeister.

Frieda erklärte schnell ihre Sorge über den Müll im Wasser und die Tatsache, dass es keinen Mülleimer gab. Gustav lächelte und sagte: "Ich verstehe eure Sorge, meine Freunde. Aber manchmal vergessen die Menschen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen. Wir müssen ihnen dabei helfen, daran zu denken!"

Gustav führte Frieda und Karlchen zu einem großen Schild, das sie bisher übersehen hatten. Es stand dort geschrieben: "Schwimmbad-Sauberhaltungsprogramm – Helfe der Natur und gewinne tolle Preise!" Die Puppenkinder strahlten vor Begeisterung.

Gustav erklärte, dass das Schwimmbad an einem Programm teilnahm, bei dem Kinder Punkte sammeln konnten, indem sie Müll sammelten und recycelten. Diese Punkte verwandelten sich dann in Preise wie Spielzeug, Eiscreme und Freikarten. Frieda und Karlchen waren Feuer und Flamme!

Gemeinsam mit Gustav, ausgerüstet mit Handschuhen und Müllbeuteln, durchstreiften die beiden Puppenkinder das Schwimmbadgelände und sammelten den Müll ein, den sie finden konnten. Sie entdeckten sogar einen kleinen Frosch, der dankbar aufquakte, als Frieda und Karlchen seine Heimat von Plastikmüll befreiten.

Am Ende des Tages hatten Frieda und Karlchen viele Säcke voller Müll zusammengetragen. Stolz präsentierten sie ihre Errungenschaften Gustav, der beeindruckt war. Er überreichte den beiden eine große Tüte voller Spielzeuge und auch Gutscheine für eine köstliche Kugel Eiscreme.

Frieda und Karlchen saßen am Rande des Pools und genossen ihr Eis, während sie beobachteten, wie das Schwimmbad immer sauberer und schöner wurde. Sie waren glücklich zu wissen, dass sie geholfen hatten, die Umwelt zu schützen.

Von diesem Tag an blieben Frieda und Karlchen stets wachsam und sammelten Müll auf, wo immer sie ihn sahen. Sie erzählten auch all ihren Puppenfreunden von ihrem Abenteuer und inspirierten sie, dasselbe zu tun. Gemeinsam schafften sie eine große Veränderung und zeigten den Menschen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu pflegen und zu beschützen.

Von nun an wurde das Schwimmbad zu einem Ort voller Freude, Sauberkeit und Bewusstsein für die Wunder der Natur. Frieda und Karlchen haben nicht nur gelernt, wie wichtig es ist, Müll richtig zu entsorgen, sondern auch wie viel Spaß es macht, gemeinsam für eine bessere Welt zu kämpfen.

Und wenn du eines Tages Lust hast, ins Schwimmbad zu gehen, vergiss nicht, an die Geschichte von Frieda und Karlchen zu denken und die Welt ein Stückchen besser zu machen!

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen