Eine erfinderische Kindergeschichte in der 3 Polizistinnen in einem verlassenen Freizeitpark erfahren, dass die größten Helden oft die unauffälligsten sind.
Das märchenhafte Abenteuer im Vergessenen Freizeitpark
14.12.2022
Es war ein sonniger Tag im kleinen Städtchen Blütenheim, als die 10-jährige Laura, die mutige 8-jährige Mia und die clevere 9-jährige Sophie einen geheimnisvollen Brief im Briefkasten fanden. Darin stand:
"Liebe Polizistinnen des Städtchens Blütenheim,
Wir brauchen eure Hilfe! Kommt so schnell wie möglich zum Vergessenen Freizeitpark. Dort stehen wir vor einem Rätsel, das nur ihr lösen könnt. Aber passt auf, die größten Helden sind oft die unauffälligsten!
Eure Freunde"
Verwundert lasen die drei Mädchen den Brief immer wieder. Der Vergessene Freizeitpark war schon seit Jahren geschlossen, und niemand hatte sich dorthin getraut. Doch die Mädchen beschlossen, mutig zu sein und ihrem Ruf als Polizistinnen gerecht zu werden. Sie schnappten sich ihre Rucksäcke, in denen sie immer einigen Abenteuer-Equipment dabei hatten, und machten sich auf den Weg.
Als sie den Freizeitpark betraten, waren sie überwältigt. Überall standen verrostete Karussells, verfallene Achterbahnen und leere Snackstände. Es wirkte wie eine Geisterstadt. Doch plötzlich hörten sie ein leises Wispern.
"Lasst uns dieser Spur folgen!", sagte Laura, und die anderen zwei nickten zustimmend.
Das Wispern führte sie zu einer alten, aber gut erhaltenen Dampflokomotive, die mitten auf den Gleisen stand. Doch da, wo normalerweise der Lokführer sein sollte, saß eine kleine Maus mit einer winzigen Polizeimütze auf dem Kopf.
"Willkommen, liebe Polizistinnen! Mein Name ist Lokimaus und ich bin die Sicherheitsbeauftragte des Freizeitparks. Ich habe ein großes Problem", erklärte die Maus besorgt.
"Was ist los, Lokimaus?", fragte Mia neugierig.
"Die einst mächtigen Superhelden des Parks wurden von einem bösen Zauberer gefangen genommen. Sie sind jetzt in kleinen Käfigen eingesperrt und benötigen eure Hilfe, um befreit zu werden", antwortete Lokimaus.
Die Mädchen starrten einander perplex an. Sie hatten nicht erwartet, dass sie im Vergessenen Freizeitpark auf echte Superhelden treffen würden! Ohne zu zögern beschlossen sie, loszuziehen und die Helden zu befreien.
In jedem verlassenen Fahrgeschäft erwartete sie eine neue Herausforderung. Die Mädchen kletterten mutig auf unheimliche Klettergerüste, schafften Nervenkitzel-Rätsel in den Geisterhäusern und durchquerten mit viel Geschick die hölzernen Hängebrücken.
Schließlich erreichten sie einen geheimnisvollen Turm. Im Inneren fanden sie drei winzige Käfige und darin gefangene Superhelden. Da war Super-Schnecki, der Schneckenmensch, Mega-Wirbelwind, die lebhafte Tornadokünstlerin, und Blitzflink, der erstklassige Marathonläufer.
Die Mädchen setzten ihre kluge Köpfe zusammen und entwickelten einen geschickten Plan. Laura öffnete die Käfige mit ihrem Dietrich, während Sophie mit Taschenlampen die flackernden Lichter erhellte und Mia Blitzflink ein verdünntes Gebräu aus Schlafmohn gab, um die Wachen zu betäuben.
Als die Superhelden befreit waren, bedankten sie sich bei den Polizistinnen und erklärten, dass sie ohne ihre Hilfe für immer in Gefangenschaft verblieben wären. Die Mädchen wurden zu Ehrenhüterinnen des Vergessenen Freizeitparks ernannt und erhielten große Medaillen, die ihre Tapferkeit und ihren Mut repräsentierten.
Von nun an durften die Mädchen immer den Park besuchen und ein neues Abenteuer erleben, denn sie hatten bewiesen, dass auch die kleinsten und unauffälligsten Helden die größten Taten vollbringen können.
Die Geschichte von den mutigen Polizistinnen aus Blütenheim, die den Superhelden zur Rettung eilten, wurde im ganzen Städtchen erzählt. Die Kinder fühlten sich inspiriert und erkannten, dass jeder von ihnen ein Held sein konnte, wenn er nur den Mut hatte, für das Gute einzustehen.
Von diesem Tag an war der Vergessene Freizeitpark nie wieder vergessen, und die Mädchen wachten stolz über seine märchenhaften Geheimnisse.
Und so endet unsere Geschichte, in der wir gelernt haben, dass die größten Helden oft die unauffälligsten sind.
THE END