Kindergeschichte

Eine literarische Kindergeschichte in der 1 Trolle, 1 Goldfisch und 1 Postbote in einer Wüstenstadt, die nachts leuchtet entdecken, dass wahre Abenteuer im Zusammensein liegen.

Die Geheimnisse der leuchtenden Wüstenstadt

18.08.2023


Es war einmal eine geheimnisvolle Wüstenstadt, die nachts in den schönsten Farben leuchtete. Die Menschen nannten sie "Fabelonia". In dieser verzauberten Stadt lebte ein kleiner Troll namens Tobi. Tobi war kein gewöhnlicher Troll, denn er hatte entgegen der Meinung der meisten Menschen keinen schrumpeligen, alten Körper, sondern war flink und agil.

Eines Tages beschloss Tobi, die Nacht auf den Dächern von Fabelonia zu verbringen. Von dort oben konnte er die atemberaubende Leuchtkraft der Stadt am besten bewundern. Während er so auf einem Dach saß und die schönen Farben bestaunte, entdeckte er plötzlich einen winzigen Goldfisch, der neugierig aus einem kleinen Teich hervorsprang.

Tobi beobachtete den anmutigen Goldfisch, wie er im glitzernden Wasser des Teiches tanzte. Das Geplätscher und die harmonischen Bewegungen berührten Tobis neugieriges Herz. Er beschloss, dem Fisch zu folgen und herauszufinden, wo er hin wollte.

So führte der kleine Goldfisch, der den Namen Güldi trug, Tobi durch die verschlungenen Gassen der leuchtenden Wüstenstadt. Zusammen erkundeten sie die Straßen und Plätze, in denen nachts kunstvolle Lichtshows abgespielt wurden.

Plötzlich hörten sie ein leises Geräusch. Es war der Postbote von Fabelonia, Herr Hubertus. Er trug einen riesigen Sack voller Briefe, die er in der Stadt verteilte. Tobi und Güldi beschlossen, ihm Gesellschaft zu leisten und ihm bei seiner Arbeit zu helfen.

Die drei Abenteurer zogen von Haus zu Haus, von Tür zu Tür und verteilten Briefe an die Bewohner von Fabelonia. Dabei erfuhren sie, dass sich hinter den bunten Türen der Menschen viele Geschichten versteckten. Die Bewohner erzählten dem Trio von großen Träumen, kleinen Geheimnissen und ihren tiefsten Wünschen.

Tobi, Güldi und Herr Hubertus hörten aufmerksam zu und merkten, dass in den Geschichten der Menschen etwas Magisches steckte. Die wahre Abenteuerlust schlummerte nicht nur in fernen Ländern oder schaurigen Wäldern, sondern auch in den Herzen der Bewohner von Fabelonia. Gemeinsam beschlossen sie, die Geschichten in ihrer leuchtenden Stadt zu sammeln und sie zu einem Buch zu machen.

In den folgenden Tagen und Nächten gingen sie von Haus zu Haus und lauschten den Erzählungen der Bewohner. Jeden Abend versammelten sie sich auf einem der Dächer und trugen die Geschichten zusammen. Sie erschufen ein wundervolles Kinderbuch, das voller Fantasie und Abenteuer steckte.

Als das Buch fertig war, luden Tobi, Güldi und Herr Hubertus alle Bewohner von Fabelonia zu einer großen Feier ein. Sie lasen aus dem Buch vor und die Menschen waren begeistert von den Geschichten, die aus ihrem eigenen Herzen stammten. Die Stadt erstrahlte noch heller, als sich die Menschen daran erinnerten, dass die wahren Abenteuer im Zusammensein mit anderen versteckt waren.

Und so wurde die leuchtende Wüstenstadt Fabelonia nicht nur für ihre bunten Lichter berühmt, sondern auch für die magischen Geschichten, die sie beheimatete. Tobi, Güldi und Herr Hubertus hatten erkannt, dass das wahre Glück in der Freundschaft und im Teilen von Geschichten lag.

Und wenn sie nicht gerade neue Geschichten sammelten, dann saßen sie auf einem der Dächer von Fabelonia und beobachteten die leuchtenden Sterne am Himmel, während sie sich neue Abenteuer ausdachten – immer bereit, die Welt mit ihrer Freundschaft zu verzaubern.

Die End

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen