Kindergeschichte

Eine reiseorientierte Kindergeschichte in der 3 Meerhexen in den Swinging Sixties das Prinzip von „Gib und Nimm“ verstehen.

Die verzauberten Meerhexen und das Prinzip von "Gib und Nimm"

18.10.2023


Es war einmal vor langer, langer Zeit, in den wilden und aufregenden Swinging Sixties, als ein ungewöhnliches Trio von Meerhexen namens Coral, Marina und Pearl beschloss, die Welt zu erkunden.

Die drei Hexen lebten in einer zauberhaften Unterwasserwelt, die von farbenprächtigen Korallenriffen und leuchtenden Wasserpflanzen gesäumt war. Doch obwohl ihr Zuhause wunderschön war, spürten die Meerhexen die Sehnsucht nach neuen Abenteuern und Erfahrungen.

Eines Tages, als sie gemeinsam am Meeresboden saßen und darüber sprachen, wie sie ihre Träume verwirklichen könnten, tauchte plötzlich eine alte und weise Schildkröte namens Aurora auf. Aurora erkannte das Verlangen der Hexen und beschloss, ihnen zu helfen.

Sie erklärte den Hexen das Prinzip von "Gib und Nimm". Es besagte, dass man immer etwas geben musste, um etwas zu erhalten. Die Hexen waren verwirrt und fragten Aurora, wie das funktionieren sollte. Aurora erklärte ihnen, dass das Geben nicht immer materiell sein musste. Man konnte seine Fähigkeiten, Zeit oder Liebe geben.

So begannen die drei Meerhexen ihre aufregende Reise. Ihr erster Halt war ein Hippie-Strand in Kalifornien. Dort trafen sie auf eine Gruppe schlurfender Surfer, die große Mengen Müll am Strand hinterließen. Die Meerhexen beschlossen, ihnen zu helfen und begannen den Strand aufzuräumen. Die Surfer waren perplex und fingen an, mitzuhelfen. Am Ende waren sie alle von der Schönheit des sauberen Meeres beeindruckt und versprachen, ab sofort respektvoller mit der Natur umzugehen.

Die Hexen setzten ihre Reise fort und kamen in eine lebendige Stadt in England. Dort trafen sie auf eine Gruppe Straßenmusiker, die sich von den Menschen oft übersehen fühlten. Die Meerhexen beschlossen, ihnen zu helfen und verzauberten ihre Musikinstrumente, sodass sie wundervolle Melodien spielten. Die Straßenmusiker waren perplex und dankbar für die Unterstützung. Sie veranstalteten daraufhin ein großes kostenloses Konzert für die Menschen der Stadt, um ihnen Freude und Hoffnung zu schenken.

Der nächste Halt der Meerhexen war eine paradiesische Insel im Pazifik. Dort fanden sie eine erschöpfte und ausgehungerte Schildkrötenkolonie. Die Hexen beschlossen, ihnen zu helfen und sorgten dafür, dass genügend Futter für sie vorhanden war. Die Schildkröten waren perplex und zeigten ihre Dankbarkeit, indem sie die Hexen auf ihrem Rücken durch das klare Wasser ritten, um ihnen die unglaubliche Schönheit des Korallenriffs zu zeigen.

Nach vielen weiteren Abenteuern und Begegnungen kehrten die Meerhexen schließlich wieder in ihre Unterwasserwelt zurück. Dieses Mal jedoch mit einem reichen Schatz an Erfahrungen, Freundschaften und Verständnis für das Prinzip von "Gib und Nimm".

Die Hexen erkannten, dass das Geben nicht nur anderen half, sondern auch ihnen inneren Frieden und Erfüllung schenkte. Sie erzählten all ihren Freunden von ihren Erlebnissen und inspirierten sie dazu, das Prinzip von "Gib und Nimm" in ihr eigenes Leben zu integrieren.

Von diesem Tag an setzten sich Coral, Marina und Pearl aktiv für den Schutz der Meere ein, halfen Bedürftigen und streuten überall dort, wo sie gingen, eine Prise Magie und Großzügigkeit. Sie wussten, dass das Geheimnis eines erfüllten Lebens darin lag, mit offenem Herzen zu geben und mit Dankbarkeit zu nehmen.

Und so lebten die verzauberten Meerhexen Coral, Marina und Pearl noch viele Jahrzehnte lang, immer bereit für neue Abenteuer und mit dem festen Glauben an das Prinzip von "Gib und Nimm".

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen