Kindergeschichte

Eine historische Kindergeschichte in der 2 freche Papageien in der Postapokalypse Spaß haben und neues ausprobieren.

Die abenteuerliche Reise der frechen Papageien

07.02.2023


Es war einmal in einer fernen Zukunft, nachdem die Welt durch eine postapokalyptische Katastrophe stark verwüstet wurde, ein herrlicher Ort namens Pfortenstadt. Diese Stadt war von hohen Mauern umgeben und wurde von mutigen Überlebenden bevölkert. Inmitten dieser Trümmerlandschaft lebten auch zwei freche Papageien namens Bennie und Polly, die ein unglaubliches Talent für Streiche und Abenteuer besaßen.

Die Bewohner der Pfortenstadt waren traurig und hatten viele Ängste, doch Bennie und Polly wollten ihnen Mut machen und für ein Lächeln auf ihren Gesichtern sorgen. Tag für Tag flogen sie durch die zerstörten Straßen und spielten lustige Streiche, um die Leute zum Lachen zu bringen. Sie würden beispielsweise Kochtöpfe auf den Köpfen der traurigen Bewohner platzieren und so tun, als ob alle in einem Orchester spielen würden. Das brachte den Menschen Freude und half ihnen, die traurige Vergangenheit für einen kurzen Moment zu vergessen.

Eines Tages flogen Bennie und Polly durch eine geheimnisvolle Tür, die sie zu einem alten Postamt in der Nachbarstadt führte. Sie entdeckten, dass die Postagentur noch immer wie vor der Katastrophe funktionierte, mit alten Briefen, die auf ihre Empfänger warteten. Als begeisterte Abenteurer beschlossen sie, die Aufgabe der Postboten zu übernehmen und die Briefe persönlich zu liefern.

So zogen sie in den Dienst der Bewohner der Pfortenstadt. Bennie trug den Rucksack mit den Briefen, während Polly den Weg erkundete und die Menschen zu den Empfängern lenkte. Obwohl es für die meisten Menschen schwierig war, ihre Freude wiederzufinden, schafften Bennie und Polly es, ihnen Hoffnung zu bringen. Sie scherzten und lachten auf ihrem Weg, tanzten auf den Dächern und fingen an, gegenseitig ihre Federn zu färben.

Die Menschen begannen zu lächeln und fühlten sich lebendiger. Sie malten bunte Bilder auf die Wände ihrer Häuser und fingen an, Musik zu machen, um diese neue Ära zu feiern. Bennie und Polly wurden zu Symbolen des Glücks und der Freude. Bald darauf erhielten sie von den Bewohnern der Pfortenstadt den Spitznamen "Die fliegenden Clowns".

Die frechen Papageien genossen ihre Verantwortung und planten immer neue Streiche. Einmal schrieben sie geheime Briefe, in denen sie den Bewohnern für ihre Tapferkeit dankten und sie ermutigten, ihre Träume zu verfolgen. Sie würden dann beobachten, wie die Menschen sich gegenseitig Rätsel stellten und versuchten, das Geheimnis hinter den Briefen zu lösen. Bennie und Polly verbrachten Stunden damit, sich zu kugeln vor Lachen.

Die Zeit verging und die Stadt erholte sich allmählich von den Narben der Vergangenheit. Bennie und Polly wurden zu Legenden, ihre Geschichten wurden an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Die Menschen begannen, wieder zu träumen und wagten es, neue Abenteuer zu erleben.

Eines Tages, als die Pfortenstadt zu neuem Glanz erwachte, beschlossen Bennie und Polly, ihren eigenen Weg zu gehen und die Welt zu erkunden. Sie ließen den Bewohnern einen letzten Brief zurück, in dem sie ihnen für all die Freude dankten, die sie miteinander geteilt hatten.

Auch wenn sie die Stadt verlassen hatten, blieben die Erinnerungen und das Glück, das sie gebracht hatten, für immer bestehen. Bennie und Polly flogen frohgemut hinaus in die weite Welt, bereit für neue Abenteuer, und hinterließen in der Pfortenstadt eine Spur aus Lächeln.

Und so endet die abenteuerliche Reise der frechen Papageien Bennie und Polly – der Legende nach den fröhlichsten Geschöpfen, die jemals durch die Trümmer der Pfortenstadt geflogen sind.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen