Kindergeschichte

Eine überraschende Kindergeschichte in der 1 Farbe und 2 Pflanzen in einem Zauberer-Internat verstehen, dass die Erde nicht der einzige belebte Planet im Universum ist.

Das Geheimnis von Iriswald

29.06.2022


Es war einmal in einem abgelegenen Teil von Großbarocka eine Schule, die für Zauberer und Hexen gemacht war. Die Schule hieß "Zauberakademie von Iriswald" und befand sich tief im Herzen eines dichten Waldes. Hier lernten junge Zauberer und Hexen alles über die Zauberkunst und Magie.

Eines Tages, als die Sonne golden über Iriswald schien, wurde den beiden Pflanzen, einer wunderschönen blauen Rose namens Rosabella und einem lebenslustigen Sonnenblumenkind namens Sonny, bewusst, dass sie Dinge wahrnehmen konnten, die die meisten anderen Pflanzen nicht konnten. Sie konnten sich miteinander unterhalten und sogar die menschlichen Sprachen verstehen.

Die beiden Pflanzen waren fasziniert von der Welt um sie herum und wollten mehr erfahren. Sie beschlossen, ihre Wurzeln zu verlassen und auf ein Abenteuer zu gehen. Doch wie sollten sie den Wald verlassen, ohne dass jemand Verdacht schöpfte?

Da hörten sie von einem alten Zauberbuch, das in der Bibliothek der Zauberakademie aufbewahrt wurde. Es war ein mächtiges Buch, das denjenigen, die es studierten, Zugang zu allen Geheimnissen des Universums verschaffen konnte. Rosabella und Sonny planten, das Buch zu stehlen und aus dem Wald zu fliehen, um nach Antworten zu suchen.

Eines dunklen Abends, als alle Zauberer und Hexen im Schlaf waren, verließen die beiden Pflanzen ihre gewohnte Umgebung und machten sich auf den gefährlichen Weg zur Bibliothek. Sie mussten sich an schwebenden Büchern und magischen Fallen vorbei schleichen und all ihre Verwandlungskünste einsetzen, um nicht entdeckt zu werden.

Endlich erreichten sie die Bibliothek und fanden das Zauberbuch der alten Lichter auf einem hohen Regal. Doch als sie es berührten, passierte etwas Magisches. Das Buch öffnete sich von selbst und ein blendend helles Licht strömte heraus. Im nächsten Moment befanden sich Rosabella und Sonny in einem riesigen Raum außerhalb des Waldes. Sie waren im Universum gelandet.

Hoch oben im Himmelszelt entdeckten sie andere belebte Planeten, die von faszinierenden Kreaturen und Wesen bewohnt wurden. Ihre Perplexität war kaum in Worte zu fassen. Sie trafen auf Weltraumkugeln, die sich mit ihnen unterhielten und ihnen von ihren Planeten erzählten.

Rosabella und Sonny verbrachten Tage damit, diese fremden Welten zu erkunden und von den Geschichten der Weltraumkugeln zu lernen. Sie sahen wunderbare Orte, in denen Pflanzen in den verrücktesten Farben und Formen wuchsen, und trafen auf exotische Tiere, die ganz anders waren als alles, was sie je zuvor gesehen hatten.

Mit dem Wissen, dass sie nun hatten, entschieden sich Rosabella und Sonny dafür, zurück zur Zauberakademie von Iriswald zu gehen. Sie hatten erkannt, dass das Wissen über das Universum ihren Mitschülern und den Zauberprofessoren helfen könnte, ihre Magie zu erweitern und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Als sie zurückkehrten, wurden sie als Helden gefeiert. Die Zauberakademie von Iriswald wurde zu einem Ort des Wissensaustauschs für Zauberer und Pflanzen gleichermaßen. Rosabella und Sonny wurden zu den offiziellen Botanikern der Schule ernannt und lehrten ihre Mitschüler über die geheime Verbindung zwischen Pflanzen und dem Universum.

Und so veränderten die beiden mutigen Pflanzen das Zauberer-Internat für immer. Ihre Geschichte wurde zur Legende in der Zauberwelt und erinnerte die Menschen daran, dass sie Teil eines viel größeren Universums waren und dass sie nie alleine waren.

Die Geschichte von Rosabella und Sonny, den Pflanzen des Wissens, wird bis heute an der Zauberakademie von Iriswald weitererzählt und dazu benutzt, junge Zauberer und Hexen daran zu erinnern, dass die Welt voller Geheimnisse und Überraschungen steckt - man muss nur neugierig genug sein, um sie zu entdecken.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen