Kindergeschichte

Eine dialogreiche Kindergeschichte in der 1 Schatten und 2 Schildkröten in der Achterbahn verstehen, dass Fehlermachen ein Teil des Lernens ist.

Die abenteuerliche Achterbahnfahrt des Schattens und der Schildkröten

30.09.2022


Es war ein sonniger Tag im kleinen Städtchen Hügeldorf. Der Schatten, eine geheimnisvolle Gestalt, die immer in der Nähe von Kindern auftauchte, entschied, dass es an der Zeit war, neue Freunde zu finden. Er hatte gehört, dass sich zwei Schildkröten namens Timmy und Tina regelmäßig auf dem Spielplatz am Rande der Stadt trafen.

"Guten Tag, Timmy und Tina!", rief der Schatten fröhlich, als er die beiden Schildkröten erreichte.

"Uh, wer bist du?", fragte Timmy ängstlich und zog den Kopf in seine Schale zurück.

"Ich bin der Schatten", antwortete der Schatten. "Ich habe gehört, dass ihr zwei die schnellsten Schildkröten der Stadt seid."

Die beiden Schildkröten blickten sich verwundert an. "Schnell?", fragte Tina skeptisch. "Nun, wir sind zwar nicht die schnellsten, aber wir lieben Abenteuer."

"Nun, das ist großartig! Komm mit mir auf eine abenteuerliche Achterbahnfahrt, wo wir etwas über das Lernen und Fehlermachen lernen können", schlug der Schatten vor.

Die drei begaben sich zum lokalen Freizeitpark, der gerade eine neue Achterbahn namens "Der Tolle Wurm" eröffnet hatte. Sie stellten sich in die Schlange und warteten darauf, dass ihre aufregende Reise begann.

Als sie in den Waggon stiegen, bemerkten sie, dass die Achterbahn ungewöhnlich leer war. "Das wird eine Privatvorstellung für uns sein", scherzte der Schatten.

Die Achterbahn ratterte los und die drei Freunde wurden in hohe Loopings und scharfe Kurven geworfen. Timmy und Tina fühlten, wie ihre Herzen rasend schlugen, während der Schatten scheinbar unbeeindruckt blieb.

"Das ist ja unglaublich!", rief Tina aufgeregt. "Die Geschwindigkeit, die Adrenalinausschüttung! Es fühlt sich an, als flögen wir!"

"Das ist wahr", antwortete der Schatten. "Wusstet ihr, dass selbst der mutigste Achterbahnfahrer Fehler macht? Das ist ein wichtiger Teil des Lernens und der Wachstums."

"Wir machen nie Fehler!", rief Timmy stolz aus.

"Wirklich? Dann warum haben wir uns verirrt, als wir zum Freizeitpark gekommen sind?", fragte der Schatten mit einem schelmischen Grinsen.

Die beiden Schildkröten sahen sich verdutzt an. "Das war unser Fehler?", sagte Timmy verwirrt.

"Ja, aber das ist überhaupt nichts Schlimmes. Fehler machen ist menschlich oder soll ich sagen, schildkrötenhaft", antwortete der Schatten mit einem Augenzwinkern.

Die Achterbahn erreichte den höchsten Punkt und begann sich in atemberaubender Geschwindigkeit in Richtung Boden zu stürzen. Timmy und Tina lachten vor Aufregung und Angst und erkannten, dass der Schatten recht hatte.

"Wir müssen Fehler machen, um zu lernen und zu wachsen!", rief Tina über den Wind hinweg aus.

"Genau! Fehler machen ist ein aufregender Teil des Abenteuers namens Leben", stimmte Timmy zu.

Als die Achterbahnfahrt zu Ende war, verabschiedeten sich die drei Freunde glücklich voneinander. Sie hatten nicht nur eine aufregende Achterbahnfahrt erlebt, sondern auch eine wertvolle Lektion gelernt.

Ermutigt durch den Schatten, erkannten Timmy und Tina, dass Fehler ein natürlicher Bestandteil des Lernens sind und dass sie nicht perfekt sein mussten. Sie waren bereit, neue Dinge auszuprobieren und zu lernen, auch wenn sie dabei Fehler machten.

Und so begannen Timmy und Tina, neue Abenteuer zu suchen und sich selbst zu fordern. Während der Schatten weiterzog, war er stolz, dass er zwei so tapfere Schildkröten gefunden hatte.

Und wenn du jemals eine geheimnisvolle Gestalt namens "Der Schatten" siehst, dann sei nicht ängstlich - er könnte dir dabei helfen, deine eigenen Fehler zu akzeptieren und das Beste aus ihnen zu machen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen