Eine bunte Kindergeschichte in der 2 Gefühle auf dem Spielplatz lernen, dass jeder Tag im Leben genossen werden kann.
"Das Abenteuer der Gefühle auf dem Spielplatz"
09.08.2022
Es war einmal ein lebhafter Spielplatz in der kleinen Stadt Fröhlichhausen. Hier trafen sich jeden Tag Kinder aller Altersgruppen, um gemeinsam zu spielen und zu lachen. Eines Tages beschlossen die beiden Gefühle, die in den Herzen der Kinder wohnten, namens Freude und Traurigkeit, sich auf den Spielplatz zu begeben, um mehr über das Leben zu erfahren.
Die Sonne schien hell am Himmel und verbreitete eine warme Atmosphäre. Freude, ein lustiges und fröhliches Gefühl, sprang vor Freude in die Höhe, als sie all die Kinder sah, die sich vergnügten. Traurigkeit hingegen zögerte, denn sie fühlte sich unsicher auf dem Spielplatz.
Freude, mit ihrer ansteckenden Energie, lief zu den Kindern, um mit ihnen zu spielen und zu lachen. Sie kletterte auf die Rutschen, fuhr auf den Schaukeln und spielte Verstecken. Traurigkeit beobachtete sie mit einem sehnsüchtigen Blick und sehnte sich danach, auch teilzunehmen.
Eines Tages, als Freude gerade auf dem Karussell lachte und jubelte, fasste Traurigkeit allen Mut zusammen und beschloss, sich ihr anzuschließen. Langsam näherte sie sich dem Karussell und setzte sich neben Freude. Sie fühlte sich zunächst unwohl, doch als sie merkte, dass Freude sie nicht ausgrenzte, sondern respektierte und annahm, entspannte sie sich langsam.
Die beiden Gefühle verbrachten den Tag damit, die verschiedensten Geräte auf dem Spielplatz auszuprobieren. Während des Tages lernten sie viele Kinder kennen und merkten, dass jeder von ihnen seine eigenen Höhen und Tiefen hatte. Es gab Kinder, die in traurigen Momenten ein Lächeln in ihr Gesicht zaubern konnten, und andere, die in schwierigen Situationen Mut und Entschlossenheit zeigten.
Freude und Traurigkeit saßen am Ende des langen Tages gemeinsam auf einer Bank und beobachteten den Sonnenuntergang. Freude seufzte glücklich und sagte: "Heute haben wir gelernt, dass jeder Tag im Leben genossen werden kann, egal, ob man fröhlich oder traurig ist. Es ist wichtig, die Momente zu schätzen und zu akzeptieren, wie wir uns fühlen."
Traurigkeit nickte nachdenklich und fügte hinzu: "Ja, manchmal brauchen wir diese kleinen traurigen Momente, um zu wachsen und stärker zu werden. Sie zeigen uns, dass es auch in den dunkelsten Zeiten noch Hoffnung gibt."
Die beiden Gefühle erkannten, dass das Leben eine Mischung aus Freude und Traurigkeit war und dass es in Ordnung war, beides zu fühlen. Sie beschlossen, ihre Erkenntnisse mit den anderen Kindern und Gefühlen zu teilen, damit sie auch lernen konnten, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Und so setzten sie ihr Abenteuer fort, Seite an Seite auf dem Spielplatz, mit dem Wissen, dass jeder Tag im Leben kostbare Momente bereithält, die es zu entdecken gilt – egal ob fröhlich oder traurig.