Kindergeschichte

Eine tiefsinnige Kindergeschichte in der 3 Perlenfischer im Alten Mesopotamien das Prinzip von „Gib und Nimm“ verstehen.

Die Perlen der Freundschaft

25.07.2022


Es war einmal im Alten Mesopotamien, am Ufer des Euphrats, da lebten drei Perlenfischer namens Aryan, Zahira und Hassan. Diese drei Freunde liebten ihren Beruf über alles und verbrachten jeden Tag stundenlang damit, nach den kostbarsten Perlen zu suchen.

Eines sonnigen Tages fanden sie eine verzauberte Muschel, die von goldenem Glanz umgeben war. Als sie die Muschel öffneten, sprang ihnen eine wunderschöne, leuchtend grüne Perle entgegen. Doch diese Perle war nicht wie die anderen - sie war magisch. Ein zauberhaftes Glühen umgab sie und als die drei Freunde sie berührten, spürten sie eine seltsame Energie und Verbindung zueinander.

Sie beschlossen, die Perle für sich zu behalten, doch bald bemerkten sie, dass sie nicht länger gemeinsam nach Perlen fischen konnten. Die Magie der Perle war so stark, dass sie die Aktionen der anderen spiegelte. Wenn einer der Freunde etwas in die Muscheln warf, so tat es ihm der andere unmittelbar nach. Es schien, als würden sie nun gezwungen sein, ihre komplette Zeit miteinander zu verbringen.

Aryan, Zahira und Hassan versuchten zunächst, sich von der magischen Perle zu trennen. Doch egal wie hart sie es versuchten, die Perle kehrte immer wieder zu ihnen zurück. Die Freunde begannen, ihr Schicksal zu akzeptieren und beschlossen, das Beste aus dieser Situation zu machen.

Sie lernten, zusammenzuarbeiten und ihre Fähigkeiten zu vereinen, um noch erfolgreicher beim Perlenfischen zu sein. Wenn Aryan eine Muschel öffnete und eine Perle fand, dann wussten Zahira und Hassan, dass sie nicht aufgeben durften, sondern ebenfalls alles gaben, um ihre eigenen Perlen zu finden. Sie erkannten, dass sie voneinander profitieren konnten, wenn sie nur verstanden, dass das Prinzip des "Gib und Nimm" über allem stand.

Die Freunde tauschten Wissen und Fähigkeiten aus und halfen einander, ihre Techniken zu verbessern. Ihre Fangraten stiegen enorm an und sie fühlten sich fast wie Magier beim Perlenfischen. Doch nicht nur das, sie wuchsen auch als individuelle Personen. Sie erkannten, dass wahre Freundschaft auf Vertrauen, Unterstützung und Zusammenarbeit beruht und dass sie gemeinsam mehr erreichen konnten als jeder für sich allein.

Mit der Zeit erkannten die drei Perlenfischer, dass die wahre Magie der Perle das gegenseitige Verständnis und die Verbundenheit war, die sie durch ihre Zusammenarbeit gewonnen hatten. Sie erkannten auch, dass sie das Glück nicht in der Selbstsucht oder im Besitz der Perle finden konnten, sondern in ihrer Freundschaft und im Miteinander.

Eines Tages fanden sie eine weitere magische Muschel mit drei weiteren besonderen Perlen darin. Anstatt diese für sich zu behalten, beschlossen Aryan, Zahira und Hassan, die Perlen gerecht zu teilen. Und sie taten es mit einem strahlenden Lächeln auf ihren Gesichtern, denn sie wussten, dass ihnen diese Perlen noch mehr Glück bringen würden, wenn sie sie gemeinsam nutzen würden.

Von diesem Tag an lebten die drei Perlenfischer glücklich und erfolgreich. Sie fanden nicht nur wertvolle Perlen, sondern auch die wertvollste Perle von allen - wahre Freundschaft und Liebe zueinander. Sie erkannten, dass wahre Magie in der Freude liegt, die man teilt, und dass wahre Erfüllung im Geben und Nehmen besteht.

Die Magie der Perlen hatte ihnen gezeigt, dass manchmal die wertvollsten Schätze nicht in kostbaren Gegenständen zu finden sind, sondern in den Menschen, die uns am wichtigsten sind.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen