Kindergeschichte

Eine realistische Kindergeschichte in der 3 Zirkusdirektoren auf einer fantastischen Insel mit seltsamen Kreaturen lernen, dass Sanftmut eine Stärke ist.

Die fantastische Insel der sanften Stärke

18.08.2022


Es war einmal eine kleine Insel namens Wunderland, die von flauschigem Nebel umgeben war. Auf dieser Insel lebten drei Zirkusdirektoren mit bunten Hüten und langen Bärten. Sie hießen Herr Kunterbunt, Frau Wirbelwind und Herr Großmütig.

Eines Tages segelten die drei Zirkusdirektoren mit ihrem prächtigen Zirkusschiff los, um neue Abenteuer zu erleben. Sie fuhren über das türkisblaue Meer und erreichten schließlich eine geheimnisvolle Insel. Diese Insel war voller wilder und seltsamer Kreaturen. Dort gab es fliegende Elefanten, singende Vögel mit fünf Schnäbeln und tanzende Schildkröten.

Die Zirkusdirektoren waren begeistert von all den außergewöhnlichen Wesen. Sie planten einen großen Zirkus, um ihre neue Inselbekanntschaft besser kennenzulernen. Doch statt mit Lautstärke und spektakulären Tricks zu beeindrucken, lernten sie schnell, dass sie mit Sanftmut viel weiterkommen konnten.

Herr Kunterbunt, der immer sehr laut und schnell sprach, traf auf ein schüchternes Einhorn namens Filia. Er wollte dem Einhorn zeigen, wie mutig er sein konnte, indem er waghalsige Kunststücke auf einem Einrad vorführte. Doch das Einhorn wurde von dem Lärm erschreckt und lief davon. Herr Kunterbunt war traurig und merkte, dass er sein Einhorn-Freund nur durch sanfte Worte und liebevolle Streicheleinheiten gewinnen konnte.

Frau Wirbelwind, die gerne wild gestikulierte und viel herumsauste, begegnete einem kleinen Feenwesen namens Zephyr. Zephyr hatte Angst vor der Wirbelwind-Dame und versteckte sich jedes Mal, wenn sie kam. Verwirrt darüber, wie sie Zephyr vertrauen konnte, beschloss Frau Wirbelwind, sanft und behutsam zu sein. Sie setzte sich ruhig neben Zephyrs Versteck, sang ihm beruhigende Lieder und erzählte von all den lustigen Geschichten aus dem Zirkus. Bald traute sich Zephyr heraus und tanzte fröhlich mit Frau Wirbelwind über die Insel.

Herr Großmütig, der die meiste Zeit über die anderen beiden wachen musste, weil er so groß und stark war, stieß auf eine ängstliche Riesenspinne namens Arachne. Die arme Spinne zitterte vor Angst und konnte ihre wunderbaren, kunstvollen Spinnennetze nicht zeigen. Herr Großmütig verstand ihre Angst und beschloss, ihr beizubringen, dass ihre Netze wunderschön waren und sie vor niemandem Angst haben musste. Er half ihr dabei, ihre Spinnweben in den Bäumen zu weben und erklärte ihr, dass jeder ihre Kreativität und Schönheit bewundern würde. Arachne verlor ihre Furcht und fühlte sich mutiger als je zuvor.

Als die Zirkusdirektoren merkten, wie sehr ihre neuen Freunde ihre Sanftmut schätzten, beschlossen sie, ihre Kunststücke mit viel Liebe und Feingefühl zu verändern. Statt lauter und schneller zu sein, lernten sie, leise und langsam zu sein. Sie halfen den Elefanten, Kunststücke zu üben, indem sie sie sanft streichelten und ihnen freundliche Worte zuflüsterten. Sie animierten die Vögel zum Singen, indem sie ihnen sanft den Takt vorgaben, und halfen den Schildkröten, in Zeitlupe zu tanzen, damit sie ihre faszinierenden Bewegungen besser bewundern konnten.

Die Zirkusvorstellungen auf Wunderland wurden zu den wundervollsten, die es je gegeben hatte. Die fantastischen Kreaturen zeigten ihre einzigartigen Talente und die Zuschauer waren voller Bewunderung. Die Zirkusdirektoren hatten gelernt, dass Sanftmut eine Stärke ist, die Herzen öffnet und das Beste im Inneren eines jeden zum Leuchten bringt.

Und so lebten Herr Kunterbunt, Frau Wirbelwind und Herr Großmütig für immer auf der fantastischen Insel Wunderland, wo sie mit ihren liebevollen Kunststücken die Kreaturen und Kinder gleichermaßen verzauberten.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen