Kindergeschichte

Eine entspannende Kindergeschichte in der 3 Hexen auf einem Markplatz erfahren, dass jeder etwas Besonderes beitragen kann.

Die verzauberten Hexen und der besondere Markttag

05.08.2023


Auf einem wunderschönen, sonnigen Tag machten sich die drei Hexen, Helga, Hilda und Henrietta, auf den Weg zum Marktplatz. Sie wollten frische Zutaten für ihre Zaubertränke einkaufen und hatten sich vorgenommen, ein köstliches Hexenfestmahl zuzubereiten. Die Hexen freuten sich sehr, denn auf dem Markt gab es immer jede Menge leckeres Obst, Gemüse und Kräuter.

Als sie den Marktplatz erreichten, staunten sie nicht schlecht über das bunte Treiben. Überall waren Stände aufgestellt, an denen Menschen ihre selbstgemachten Produkte präsentierten. Kinder lachten und spielten und es gab lebhafte Gespräche.

Die drei Hexen schlenderten neugierig von Stand zu Stand und bewunderten die verschiedensten Dinge. An einem besonders farbenfrohen Stand blieben sie stehen, an dem eine nette alte Frau handgemachte Schals und Mützen verkaufte.

"Habt ihr schon mal so etwas hübsches gesehen?", fragte Hilda und zeigte auf die bunten Schals. "Ich könnte meiner Zaubertrank-Kochkunst sicher einen modischen Touch verleihen, wenn ich so etwas trage."

"Ja, das stimmt", stimmte Helga zu und strich bewundernd über die weiche Wolle. "Und wer weiß, vielleicht hilft uns die liebe Frau dabei, etwas Neues zu erschaffen."

Die drei Hexen beschlossen, die alte Frau zu fragen, ob sie mit ihnen zusammenarbeiten würde. Sie setzten sich an einen Tisch neben dem Stand und erzählten ihr von ihrer Idee, eine ganz besondere Hexensuppe für das Hexenfestmahl zuzubereiten.

Die freundliche alte Frau, die sich als Gisela vorstellte, lächelte und sagte: "Ich habe zwar noch nie mit Hexen zusammengearbeitet, aber ich bin offen für Neues. Vielleicht können wir zusammen etwas Wunderbares erschaffen."

Begeistert machten sich die vier Frauen an die Arbeit. Henrietta holte ihre magischen Kräuter und Hilda machte sich daran, eine magische Schüssel vorzubereiten. Helga und Gisela tauschten Ideen aus und verbanden ihre Fähigkeiten. Gemeinsam zauberten sie bunte Schals und Mützen in die Hexensuppe.

Als sie am Ende ihr Werk betrachteten, staunten sie. Die Suppe war nicht nur köstlich, sondern auch mit bunter Magie durchzogen. Die Hexen hatten es geschafft – eine Suppe, die nicht nur den Magen wärmte, sondern auch gute Laune verbreitete.

Aufgeregt luden sie alle Kinder und Erwachsene ein, ihre zauberhafte Suppe zu kosten. Und siehe da, alle, die von der Suppe probierten, bekamen gute Laune und hatten ein Lächeln im Gesicht. Die Hexen hatten es mit ihrer besonderen Zusammenarbeit geschafft, etwas Einzigartiges zu schaffen.

Voller Stolz beobachteten Helga, Hilda, Henrietta und Gisela, wie die Menschen auf dem Marktplatz fröhlich lachend und gemeinsam aßen. Die drei Hexen waren überwältigt von der Freude, die sie verbreitet hatten.

Sie begriffen, dass jeder Mensch, ob jung oder alt, Hexe oder nicht, etwas Einzigartiges und Besonderes beitragen kann. Es braucht nur Offenheit und den Mut, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Hexen beschlossen, dass sie auch in Zukunft neue Wege gehen und weitere magische Suppen kreieren würden.

Und so endete ein Tag voller Überraschungen, Zusammenarbeit und Freude für die verzauberten Hexen und die Menschen auf dem Marktplatz. Von diesem Tag an standen die drei Hexen und Gisela eng zusammen und bewiesen der Welt, dass die Magie der Gemeinschaft das Schönste und Stärkste sein kann, was es gibt.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen