Kindergeschichte

Eine literarische Kindergeschichte in der 3 Elfen auf der Insel Sylt lernen, dass die besten Dinge im Leben nicht Dinge sind..

Der magische Klang des Meeres

12.08.2022


Auf der zauberhaften Insel Sylt lebten drei Elfen, Lina, Mia und Emma, in einem kleinen versteckten Häuschen in den Dünen. Sie waren die Hüterinnen der Insel und verbrachten ihre Tage damit, den Tieren und der Natur zu helfen. Doch eines Morgens spürten die Elfen eine unerklärliche Unruhe in der Luft.

"Was könnte das sein?", fragte Lina und schaute ihre beiden Freundinnen besorgt an.

"Ich weiß es nicht", antwortete Mia und schaute auf das rauschende Meer hinaus. "Lasst uns an den Strand gehen und herausfinden, was hier vor sich geht."

Gemeinsam flogen die drei Elfen los und erreichten bald den weiten, goldgelben Strand. Doch zu ihrer Überraschung fanden sie dort eine Menge trauriger Kinder, die mit hängenden Köpfen am Ufer saßen.

"Warum seid ihr so traurig?", fragte Emma und ließ sich neben einem traurigen Jungen nieder.

Der Junge seufzte und erzählte den Elfen, dass seine Familie gerade eine Reise um die Welt machen wollte, doch es gab ein Problem. Das Schiff, mit dem sie fahren wollten, hatte eine schwere Panne, und nun konnten sie nicht weiterreisen.

"Es scheint, als wären unsere Träume zerplatzt", fügte eine traurige Mädchenstimme hinzu.

Die Elfen tauschten ratlose Blicke aus. Wie konnten sie den Kindern helfen? Da Kam ihnen eine Idee.

"Liebe Kinder, habt ihr jemals den Zauber des Meeres gehört?" fragte Lina mit einem sanften Lächeln im Gesicht.

Die Kinder schüttelten verwirrt den Kopf. Die Elfen erklärten ihnen, dass das magische Meer die Kraft hatte, die Träume der Menschen wahr werden zu lassen.

"In den Wellen verbirgt sich ein uralter Stein, der den Wunsch eines jeden erfüllen kann", erzählte Mia mit funkelnden Augen.

Die Elfen führten die Kinder zu einem geheimnisvollen Felsen am Ende der Insel. Dort sprachen sie leise mit dem Ozean und baten ihn um einen Wunsch für die Kinder. Plötzlich begann der Felsen zu leuchten und gab ein sanftes, melodisches Geräusch von sich.

Die Kinder waren fasziniert von diesem Anblick und begannen, ihre Wünsche ins Meer zu flüstern. Ein Mädchen wünschte sich, dass ihre Eltern gesund werden, während ein Junge davon träumte, viele Tiere retten zu können. Ein weiteres Kind wünschte sich, dass die zerbrochene Schiffsmaschine repariert werden würde.

Als die Wünsche im Meer versanken, spürten die Elfen, wie sich eine magische Energie in der Luft ausbreitete. Plötzlich fanden sich alle Kinder umarmt, während der Himmel sich öffnete und ein Regen aus Sternenstaub auf sie niederging.

"Es ist passiert!", rief Mia und deutete auf das Schiff am Horizont, das fröhlich hupte und seine Reise um die Welt fortsetzen konnte.

Die Kinder strahlten vor Glück und bedankten sich bei den Elfen für dieses unglaubliche Erlebnis. Doch die Elfen schüttelten nur lächelnd die Köpfe.

"Es war nicht wir, die das bewirkt haben", erklärte Emma. "Es waren eure wahren Wünsche, die sich erfüllt haben. Ihr habt den Zauber des Meeres in eure Herzen gelassen."

Die Kinder verstanden nun, dass die besten Dinge im Leben nicht immer materiell sind. Es ist die Freude, anderen zu helfen, Träume wahr werden zu lassen und die Magie in jedem Moment zu finden.

Von diesem Tag an war die Insel Sylt nicht nur für ihre Sandstrände, sondern auch für ihre magische Energie bekannt. Und die Elfen, Lina, Mia und Emma, kümmerten sich weiterhin liebevoll um die Tiere und die Natur, während sie den Kindern halfen, ihre wahren Wünsche zu finden.

Von diesem Tag an erinnerte sich jeder, der dies hörte, an den magischen Klang des Meeres auf der Insel Sylt und daran, dass die besten Dinge im Leben nicht Dinge sind, sondern in unseren Herzen wohnen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen