Kindergeschichte

Eine umweltbezogene Kindergeschichte in der 3 Mauerblümchen auf einem Gletscher verstehen, dass Selbstbewusstsein sehr wichtig ist.

Die mutigen Mauerblümchen und das verschwindende Eis

19.08.2022


Es war einmal ein entlegener Gletscher, der von einer atemberaubenden Schönheit war. Hier wohnten drei kleine Mauerblümchen namens Flora, Lilly und Rosie. Die Mauerblümchen waren im Vergleich zu den anderen Pflanzen auf dem Gletscher recht schüchtern und versteckten sich oft unter großen Steinen. Doch das war nicht das Einzige, was sie von den anderen unterschied.

Eines Tages bemerkten die Mauerblümchen, dass der Gletscher immer kleiner wurde. Das klare, kalte Wasser verschwand, und die Tiere mussten sich neue Wege suchen, um zu überleben. Flora, die den besten Blick auf den Gletscher hatte, rief: "Oh nein, der Gletscher schmilzt und unsere Heimat wird verschwinden!"

Lilly und Rosie sprinteten herbei und schauten mit betrübten Augen auf die schrumpfende Eisfläche. Gemeinsam beschlossen sie, etwas zu unternehmen, um ihr geliebtes Zuhause zu retten. Doch sie wussten, dass sie dafür das Gleichgewicht des Gletschers verstehen mussten.

"Wir müssen uns an die Spitze des Gletschers wagen und herausfinden, warum er schmilzt", schlug Flora vor, ohne wirklich zu wissen, was sie dort oben erwarten würde. Die Mauerblümchen hatten bisher noch nie ihren vertrauten Platz unter den Steinen verlassen.

Mit zitternden Blättern machten sich die drei mutigen Mauerblümchen auf den Weg. Sie überwanden große Hindernisse, kletterten steile Hänge hinauf und kämpften gegen starken Wind an. Endlich erreichten sie den Gipfel des Gletschers und sahen eine riesige Fabrik in der Ferne.

Voller Entsetzen und gleichzeitig voller Entschlossenheit beobachteten Flora, Lilly und Rosie, wie die Fabrik rauchte und Abgase in die Luft blies, die den Gletscher zum Schmelzen brachten. "Das ist der Grund für den Klimawandel", flüsterte Flora traurig.

Die drei Mauerblümchen verstanden nun, dass sie nicht nur um ihren kleinen Gletscher kämpfen mussten, sondern auch für die gesamte Umwelt. Doch wie sollten sie es schaffen, gegen eine so große Fabrik anzukommen?

Plötzlich fiel Flora ein, dass sie nicht nur schön, sondern auch einzigartig waren. Sie hatten ihre eigene Schönheit und ihre eigenen Fähigkeiten. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht sagte sie zu ihren Freundinnen: "Wir dürfen uns nicht länger verstecken. Wir müssen unser Selbstbewusstsein stärken und die anderen Pflanzen auf dem Gletscher ermutigen, sich ebenfalls einzusetzen."

Das war der Moment, in dem Flora, Lilly und Rosie ihr Selbstbewusstsein entdeckten. Sie strahlten wie die Sonne, als sie zu den anderen Pflanzen sprachen und sie ermutigten, sich gegen die Fabrik zu erheben. Gemeinsam bildeten sie einen starken Verbund und präsentierten ihre Stärken und Fähigkeiten.

Mit vereinten Kräften führten sie friedliche Proteste durch und lösten dadurch eine Bewegung aus. Menschen aus der ganzen Welt erfuhren von ihrem Kampf und schlossen sich ihnen an. Die Fabrik wurde geschlossen und der Gletscher erholte sich langsam.

Die Mauerblümchen hatten bewiesen, dass Selbstbewusstsein und Zusammenhalt Berge versetzen können. Sie lernten, dass sie nicht in den Hintergrund treten mussten, sondern ihre Stimme für das Wohl der Umwelt einsetzen konnten.

Von diesem Tag an kamen Flora, Lilly und Rosie aus ihrem Versteck hervor und präsentierten ihre einzigartige Schönheit der Welt. Der Gletscher blieb zwar kleiner als zuvor, aber er wuchs weiter. Die Mauerblümchen hatten nicht nur ihren Gletscher gerettet, sondern auch ihr Selbstbewusstsein gefunden.

Und so leben die mutigen Mauerblümchen, stolz auf ihre Fähigkeiten und ihr Engagement, weiterhin auf dem kleinen aber wachsenden Gletscher, und erzählen ihre Geschichte an alle, die ihnen zuhören wollen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen