Kindergeschichte

Eine parodische Kindergeschichte in der 2 Quallenköniginnen und 1 Giraffe im Kolonialzeitalter das Geheimnis von Großzügigkeit und Teilen entdecken.

Die Verwirrungen der zwei Quallenköniginnen und der gutherzigen Giraffe im Kolonialzeitalter - Eine

06.05.2023


Es war einmal in einer weit entfernten Zeit im fernen Kolonialzeitalter, als zwei Quallenköniginnen namens Königin Quallenella und Königin Quallenia im tiefen Ozean lebten. Sie waren reich, klug und vor allem sehr eingebildet. Jede von ihnen hatte ihr eigenes Gebiet in einem prächtigen Quallenschloss und hängte stolz an seinen Toren Schilder auf, auf denen stand: "Teilen verboten!"

Eines sonnigen Tages, als die Königinnen ihre Quallenblätter lasen und über die Welt der Oberfläche staunten, tauchte eine gutherzige Giraffe namens Gertrude mit ihren langen Hals im Ozean auf. Sie hatte erfahren, dass die beiden Quallenköniginnen berühmt für ihren Reichtum waren und beschloss, ihnen ihre Freundschaft anzubieten.

Königin Quallenella und Königin Quallenia waren so mit sich selbst beschäftigt, dass sie Gertrude zuerst nicht einmal bemerkten. Als sie sie schließlich sahen, waren sie ob ihrer langen Hälse und dem wunderschönen Muster auf ihrer Haut beeindruckt.

"Wir sind die mächtigen Quallenköniginnen, und du, Giraffe, bist nur ein merkwürdiges Tier aus der Ferne. Was könntest du uns schon bieten?", fragte Königin Quallenella hochnäsig.

Die einfallsreiche Giraffe lächelte jedoch und sagte: "Ich habe etwas, das ihr beide nicht habt - die Fähigkeit, großzügig zu sein. Wollt ihr nicht lernen, wie man teilt?"

Die Quallenköniginnen wechselten verstohlene Blicke und konnten nicht leugnen, dass sie eigentlich immer ein bisschen einsam waren. Sie willigten ein, Gertrudes großzügige Lektion zu nehmen.

Die Giraffe führte die Königinnen zu einem nahegelegenen Riff, wo sie vor langer Zeit eine Schatzkiste versteckt hatte. Diese Schatzkiste enthielt nicht Gold oder Diamanten, sondern eine ganze Menge Ethik-Leckereien, die für einen echten Charakter von höchster Wichtigkeit sind.

Als die Quallenköniginnen die Schatzkiste öffneten, blitzten vor ihren Augen Worte wie "Empathie", "Freundlichkeit", "Hilfsbereitschaft" und "Großzügigkeit". Sie waren noch nie mit solchen Konzepten konfrontiert worden. Die Quallenköniginnen schrien vor Verwirrung auf und ihre Tentakeln kräuselten sich vor Unsicherheit.

Königin Quallenella sagte: "Das ist alles viel zu kompliziert für uns! Gib uns doch lieber ein bisschen Gold."

Aber die Giraffe erklärte geduldig: "Das Gold kann dir keine wahre Erfüllung geben wie die Freundschaft und Großzügigkeit. Ich fordere euch auf, diese Worte zu lernen und in euer Leben zu integrieren."

Die Quallenköniginnen, noch mehr verblüfft und perplex als je zuvor, versuchten, die Worte nachzusprechen und sie zu verstehen. Es war schwierig, aber mit Hilfe der Giraffe und ihrer endlosen Geduld lernten sie allmählich, ihre Sichtweise zu ändern.

Sie begannen, ihre Schätze mit anderen zu teilen und anderen Tieren im Ozean zu helfen. Statt ihre Reichtümer für sich zu behalten, begannen sie, sie großzügig mit anderen zu teilen. Mit der Zeit merkten sie, dass das Geben viel lohnender war als das Nehmen.

Als die Quallenköniginnen ihre neu gefundene Großzügigkeit zeigten, begannen sich alle Meeresbewohner freundschaftlicher und respektvoller zu verhalten. Der Ozean erblühte in einer großen Gemeinschaft von Großzügigkeit und Teilen.

Und so lebten die zwei überheblichen Quallenköniginnen, die einst nur an sich selbst dachten, dank der hilfsbereiten Giraffe ein erfüllteres und zufriedeneres Leben. Sie erkannten, dass wahre Größe darin besteht, anderen zu helfen und Freundschaften zu schließen.

Und so verbrachten sie den Rest ihrer Tage mit der Erforschung neuer Wege, wie sie ihre Großzügigkeit erweitern konnten, und entdeckten das wahre Geheimnis von Großzügigkeit und Teilen im Kolonialzeitalter.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen