Eine spannende Kindergeschichte in der 2 Geparden auf einem Kreuzfahrtschiff lernen, dass man nicht immer gewinnen kann und wie man mit Niederlagen umgeht.
Die abenteuerliche Reise der Gepardenzwillinge
22.09.2023
Es war einmal ein Kreuzfahrtschiff namens "Oceanic Dream", das auf seinen Reisen die verschiedensten Abenteuer erlebte. Doch auf einer ganz besonderen Reise fanden sich zwei Gepardenzwillinge namens Max und Mia an Bord wieder. Sie waren froh und aufgeregt, denn sie liebten das Meer und waren voller Vorfreude auf neue Länder und spannende Erlebnisse.
Die beiden Geparden genossen ihre Zeit an Deck, wo sie die warme Brise im Fell spürten und den salzigen Duft des Ozeans in der Nase hatten. Jeden Tag sprinteten sie über das Deck, um ihre Schnelligkeit zu trainieren und ihrem natürlichen Jagdinstinkt nachzugehen. Doch Max und Mia waren auch sehr wetteifrig und immer darauf aus, den anderen zu übertreffen. Sie konnten es kaum erwarten, sich in den Wettrennen gegen ihre Artgenossen zu messen, von denen sich viele auf dem Schiff befanden.
Eines Tages hatte der Kapitän eine besondere Überraschung für die Geparden vorbereitet. Er hatte einen speziellen Parcours auf dem Oberdeck aufgebaut, um zu sehen, welches der beiden Geschwister der schnellere war. Max und Mia fieberten diesem Ereignis entgegen und waren schon übermütig vor Ehrgeiz. Sie trainierten wie noch nie zuvor und redeten täglich davon, wer wohl gewinnen würde.
An dem großen Tag versammelten sich die anderen Tiere des Schiffes am Parcours, um das Rennen zu verfolgen. Es herrschte eine aufregende Atmosphäre voller Jubel und Anfeuerungsrufe. Der Startschuss erklang, und Max und Mia schossen sofort davon. Sie rannten so schnell, wie sie nur konnten, kämpften mit jeder Faser ihres Körpers und schenkten sich nichts.
Doch in der letzten Kurve passierte es: Max stolperte über eine lose Planke am Boden und stürzte zu Boden. Der Jubel der Zuschauer erstarb, und ein Raunen ging durch die Menge. Mia, die inzwischen weit vorne lag und ihren Sieg schon vor Augen hatte, bemerkte den Sturz ihres Bruders und zögerte. Sollte sie weiterrennen oder ihrem Bruder helfen?
Mit einem Sprung kehrte Mia um und rannte zurück zu Max, der schwer atmend am Boden lag. Sie half ihm wieder auf die Beine, doch es war klar, dass der Sieg verloren war. Trotz allem lächelte Max Mia dankbar an und sagte: "Danke, Mia. Du hast bewiesen, dass es wichtiger ist, einander zu helfen, als immer nur zu gewinnen."
Von diesem Moment an veränderte sich die Einstellung der beiden Geparden. Sie wagten es, Niederlagen anzunehmen und Rückschläge als Möglichkeit zum Lernen und Wachsen zu sehen. Sie realisierten, dass es nicht immer darum ging, der Beste zu sein, sondern dass es auch andere Werte wie Zusammenhalt und Mitgefühl gab, die sie schätzen sollten.
Auf ihrer restlichen Reise halfen Max und Mia den anderen Tieren auf dem Schiff, brachten ihnen bei, wie man mit Niederlagen umgeht und wie wichtig es ist, einander zu unterstützen. Sie wurden zu wahren Vorbildern an Deck.
Als das Schiff schließlich im Hafen anlegte und die Geparden ihren letzten Sonnenuntergang auf dem Deck des "Oceanic Dream" erlebten, waren sie nicht traurig, nicht gewonnen zu haben – im Gegenteil: Sie fühlten sich reich beschenkt durch all die wertvollen Erfahrungen und Begegnungen, die ihnen die Reise beschert hatte.
Und so segelten die beiden Gepardenzwillinge Max und Mia zufrieden und voller Dankbarkeit für ihre abenteuerliche Reise zurück in die Heimat, mit der Gewissheit, dass es im Leben nicht immer darum geht, zu gewinnen, sondern vor allem darum, wie man mit Niederlagen umgeht und gemeinsam wächst.