Kindergeschichte

Eine wertschätzende Kindergeschichte in der 2 Gefühle und 1 Stachelschwein auf einem Planeten mit zwei Sonnen das Prinzip von „Gib und Nimm“ verstehen.

Das wundersame Abenteuer auf dem Planeten der zwei Sonnen

27.01.2023


Es war einmal eine wunderschöne Welt, auf der sich ein Planet drehte, der zwei strahlende Sonnen umkreiste. Auf diesem fernen Planeten lebten viele außergewöhnliche Wesen und eine ganz besondere Gemeinschaft von Stachelschweinen. Eines Tages wurden zwei kleine Stachelschweine namens Elias und Leni auf diese Welt geboren. Sie waren anders als die anderen Stachelschweine, denn sie hatten neben den kristallklaren Stacheln auch ein ganz besonders fürsorgliches und mitfühlendes Herz.

Elias und Leni waren unzertrennlich und erlebten viele Abenteuer zusammen. Eines Morgens, als sie gerade am Fluss entlang spazierten, hörten sie ein leises Schluchzen. Sie folgten dem Geräusch und entdeckten ein Wesen, das aussah wie eine Mischung aus Mensch und Tier. Es hatte große, traurige Augen und ein Gesicht voller Sorgenfalten. Elias und Leni näherten sich behutsam und fragten: "Hallo, wer bist du und warum weinst du?"

Das Wesen schniefte und antwortete mit trauriger Stimme: "Mein Name ist Mika und ich komme von einem weit entfernten Planeten. Ich wurde in eine Gemeinschaft geboren, in der sich niemand etwas schenkt oder teilt. Wir haben vergessen, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und liebevoll miteinander umzugehen. Darum bin ich hier auf der Suche nach dem Prinzip des 'Gib und Nimm'."

Elias und Leni schauten einander an und nickten wissend. Sie wussten genau, wie sie Mika helfen konnten.

"Komm mit uns, Mika! Wir zeigen dir, wie das Prinzip funktioniert", sagte Elias mit einem strahlenden Lächeln.

Gemeinsam begaben sich die drei auf eine abenteuerliche Reise durch den zauberhaften Planeten mit den zwei Sonnen. Über satte grüne Wiesen hüpfend und durch funkelnde Wälder streifend, erfuhren Elias, Leni und Mika, wie wichtig es ist, zu geben und zu nehmen. Sie lernten, dass man erst, wenn man anderen Gutes tut, auch selbst Gutes erhält.

Sie trafen auf Kreaturen jeder Art – freundliche Fabelwesen, die fleißig Blumen pflückten, um sie anderen zu schenken, oder fliegende Tiere, die sich gegenseitig auf ihren Federn trugen. Überall war das Prinzip des "Gib und Nimm" spürbar und die Gemeinschaft war glücklich und erfüllt.

Eines Tages erreichten sie den höchsten Berg des Planeten, von dem aus sie einen atemberaubenden Ausblick hatten. Mika, Elias und Leni setzten sich gemeinsam auf eine Wiese und spürten die warmen Sonnenstrahlen auf ihren Gesichtern. Von dem bisher Erlebten inspiriert, beschlossen sie, eine Mahnwache für das Prinzip des "Gib und Nimm" zu veranstalten.

Die Nachricht von der Veranstaltung verbreitete sich wie ein Lauffeuer und immer mehr Wesen von nah und fern versammelten sich auf der Wiese des höchsten Bergs. Jeder brachte etwas mit, sei es Essen, Musik oder Geschichten, um sie mit anderen zu teilen. Es wurde ein wundervolles Fest, bei dem alle glücklich und zufrieden waren.

Mika, Elias und Leni strahlten vor Freude, als sie feststellten, dass sie tatsächlich das Prinzip des "Gib und Nimm" verbreitet hatten. Sie hatten verstanden, dass man, wenn man Liebe, Freundlichkeit und Fürsorge teilt, auch Liebe, Freundlichkeit und Fürsorge bekommt.

Und so lebten sie auf ihrem wundersamen Planeten weiter, stets darum bemüht, anderen mit einem offenen Herzen und einer helfenden Hand zu begegnen. Sie wussten, dass das Prinzip des "Gib und Nimm" der Schlüssel zu einem erfüllten und glücklichen Leben war.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen