Kindergeschichte

Eine traditionelle Kindergeschichte in der 2 Orakel im Büro entdecken, wie man einen Konflikt friedlich lösen kann.

Das Rätsel der Weisen Orakel

30.04.2023


In einem kleinen Dorf, umgeben von saftig-grünen Hügeln und tiefen Wäldern, lebten zwei herzensgute Geschwister namens Emma und Max. Die beiden waren neugierig und abenteuerlustig und liebten es, die Welt um sich herum zu erkunden. Eines Tages stießen sie auf eine mysteriöse Tür, versteckt hinter einer üppig wuchernden Rosenhecke.

Voller Entdeckungsfreude drückten Emma und Max die Tür auf und betraten ein zauberhaftes Büro, das von Büchern und verstaubten Aktenordnern gefüllt war. In der Mitte des Raumes befanden sich zwei geheimnisvolle Gestalten, die sie sofort faszinierten - die Weisen Orakel.

Die Geschwister beobachteten, wie die Orakel friedlich miteinander redeten und selbst in den schwierigsten Situationen niemals ihre Ruhe verloren. Emma und Max spürten, dass sie von diesen weisen Wesen eine wichtige Lektion lernen konnten.

"Ich möchte wissen, wie man Konflikte friedlich lösen kann", flüsterte Max seiner Schwester zu. Emma stimmte ihm zu und so beschlossen sie, den Weisen Orakeln diese Frage zu stellen.

Die Orakel blickten auf die Geschwister herab und ein Lächeln breitete sich auf ihren Gesichtern aus. "Meine lieben Kinder", sprach das erste Orakel mit einer weisen Stimme, "friedliches Lösen von Konflikten erfordert Verständnis und Empathie. Wenn du den Standpunkt einer anderen Person verstehst, kannst du möglicherweise einen Kompromiss finden, der für beide Seiten akzeptabel ist."

Das zweite Orakel fügte hinzu: "Geduld ist eine mächtige Tugend. Manchmal braucht es Zeit, um einen Konflikt zu lösen. Höre aufmerksam zu, sprecht freundlich miteinander und sucht nach gemeinsamen Zielen."

Emma und Max waren beeindruckt von den Ratschlägen der Orakel, doch ein letztes Rätsel blieb ihnen noch zu lösen, um die volle Weisheit zu erlangen. Mit neugierigem Funkeln in den Augen baten die Geschwister mutig um das Rätsel.

"Gut", antwortete das erste Orakel. "Hier ist das Rätsel: Was ist stark genug, um Felsen zu spalten, doch sanft genug, um Blumen zu nähren? Es ist überall um uns herum, aber oft übersehen."

Emma und Max dachten angestrengt nach, doch keine Lösung kam ihnen in den Sinn. Sie fragten die Orakel um einen Hinweis und das zweite Orakel antwortete: "Diese Kraft liegt in jedem von euch, doch sie bedarf Behutsamkeit und Verständnis. Findet eure eigene innere Stärke, um Konflikte zu meistern."

Die Geschwister ließen die Worte der Orakel auf sich wirken und plötzlich durchzuckte sie ein Gedanke. "Die Antwort ist Liebe!", riefen sie gleichzeitig aus.

Die Weisen Orakel nickten zufrieden und lobten die Geschwister für ihre Schlussfolgerung. "Liebe ist die Essenz, die Konflikte in Frieden verwandeln kann. Mit Liebe im Herzen könnt ihr die Welt um euch herum verändern."

Emma und Max verließen das Büro der Orakel mit einem neuen Verständnis für friedliche Konfliktlösung. Sie versprachen sich selbst, diese Lehren zu teilen und stets danach zu streben, das Gute in anderen zu sehen.

Von diesem Tag an teilten Emma und Max ihre Erkenntnisse in ihrem Dorf und halfen den Menschen, ihre Konflikte friedlich zu lösen. Und so verbreitete sich die Weisheit der Weisen Orakel, um Frieden und Harmonie in die Herzen der Menschen zu bringen.

Und während die Jahre vergingen, erinnerten sich Emma und Max immer wieder an ihre Begegnung mit den Weisen Orakeln und an die Lektionen, die sie ihnen gelehrt hatten. Ihre Geschichten wurden von Generation zu Generation weitererzählt und die Macht der friedlichen Konfliktlösung verankerte sich tief im Bewusstsein der Menschen, um für immer zu bestehen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen