Kindergeschichte

Eine neuartige Kindergeschichte in der 2 Frösche und 1 Farbe in einem Wald aus riesigen Pilzen herausfinden, dass Liebe in vielen Formen existiert.

"Die magische Melodie der Liebe"

16.04.2023


Es war einmal in einem verwunschenen Wald, der sich hinter einer dicken Nebelwand versteckte, ein Pärchen: Fritzi, der smarte und abenteuerlustige Frosch, und Emmi, die neugierige und hübsche Froschdame. Gemeinsam hatten sie schon viele aufregende Abenteuer erlebt, aber keines war so mysteriös wie dieses.

Eines Tages hüpften Fritzi und Emmi, unbekümmert vom Nebel und der Dunkelheit, in den tiefsten Teil des Waldes. Plötzlich erblickten sie eine sonderbare Farbe, die alle Pilze um sie herum zu überfluten schien. Es war ein sattes Grün, das zart glühte und eine magische Aura verbreitete. Beide Frösche waren von diesem Anblick fasziniert und beschlossen, der Spur des geheimnisvollen Grüns zu folgen.

Schwimmend und hüpfend gelangten sie zu einer unglaublichen Lichtung. Dort inmitten des Waldes befand sich ein riesiges Pilzhaus, das von bunten Blumen und duftendem Gras umgeben war. Die Frösche waren überwältigt von der Schönheit der Szenerie und wussten, dass hier etwas Magisches geschah. Vorsichtig näherten sie sich dem Eingang des Pilzhauses.

Als Fritzi und Emmi das Innere des Pilzhauses betraten, hörten sie eine zauberhafte Melodie, die sich sanft durch ihre Herzen bahnte. Sie folgten dem Klang und kamen in einen großen Raum. Dort saßen zwei merkwürdig aussehende Frösche, die mit ihren Instrumenten eine bezaubernde Symphonie spielten. Es waren Moritz, der muntere Frosch mit seinen funkelnden Augen, und Luise, die liebevolle Froschdame mit einem wunderschönen Lächeln.

Fritzi und Emmi waren fasziniert von der Musik und der Liebe, die zwischen Moritz und Luise zu schweben schien. Noch nie hatten sie so etwas Erfüllendes gespürt. Sie erkannten, dass Liebe nicht nur zwischen zwei Menschen existiert, sondern auch zwischen Tieren, der Natur und allem Schönen dieser Welt.

Fasziniert fragten die Frösche, wie es dazu gekommen war, dass sie diese wundervolle Melodie erschaffen konnten. Moritz und Luise erzählten ihnen von ihrem Zauberinstrument, einer alten Flaschenorgel, die sie im tiefsten Sumpf gefunden hatten. Sobald sie die Flaschenorgel berührten und an die Liebe dachten, entstand diese magische Melodie.

Fritzi und Emmi waren begeistert und wollten auch so eine magische Melodie spielen können. Moritz und Luise erklären ihnen geduldig, dass die wahre Magie darin besteht, die Liebe in allen Dingen zu erkennen und zu schätzen. Sie ermutigten die Frösche, auf ihr eigenes Herz zu hören und ihre eigenen einzigartigen Geschichten der Liebe zu schaffen.

Voller Dankbarkeit verabschiedeten sich Fritzi und Emmi von Moritz und Luise und kehrten in ihren Wald zurück. Dort erzählten sie all ihren Freunden von der magischen Melodie der Liebe und wie wichtig es ist, Liebe in vielen Formen zu erkennen und zu feiern. Gemeinsam schufen sie eine fröhliche Gemeinschaft, in der alle Tiere und Pflanzen sich gegenseitig mit Liebe unterstützten und ihre einzigartigen Fähigkeiten entfalten konnten.

Und so lebten Fritzi und Emmi, Moritz und Luise, und alle anderen Bewohner des Waldes fortan in einer Welt des Glücks und der Liebe, die sie durch die magische Melodie gefunden hatten. Die Frösche lernten, dass Liebe unsichtbar, aber überall vorhanden ist und dass sie die Macht hat, Wunder zu vollbringen, wenn wir sie nur zulassen.

Von diesem Tag an erklang die zauberhafte Melodie der Liebe immer wieder im gesamten Wald, erinnerte alle daran, dass sie nie allein waren und dass es immer Hoffnung und Freude gibt, wenn man mit Liebe und offenen Herzen durch das Leben geht.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen