Kindergeschichte

Eine dialogreiche Kindergeschichte in der 3 Elfen in der Steinzeit herausfinden, was wahre Stärke ist.

Das Geheimnis der wahren Stärke

14.08.2022


In einer Zeit vor langer, langer Zeit, als Menschen noch in Höhlen lebten und die Natur ihre einzige Spielkameradin war, existierten drei Elfen: Aurora, Luminara und Seraphina. Diese außergewöhnlichen Elfen hatten die Fähigkeit, mit den Elementen zu kommunizieren und die Zauberkraft der Natur zu nutzen.

An einem sonnigen Tag befanden sich die drei Elfen auf einer Reise zur Quelle des Lebens. Diese geheimnisvolle Quelle, von der es heißte, sie spende ewige Jugend und Weisheit, war das Ziel ihrer Reise. Nach vielen Tagen voller Abenteuer und erschöpfter Elfenbeine erreichten sie endlich ihr Ziel: ein majestätischer Wasserfall, der in einem funkelnden See endete.

Doch zu ihrer großen Verwunderung waren sie nicht die einzigen Wesen, die die Quelle erreichten. Über den Gemäuern und hohen Felsen der Wasserfallklippen tauchten plötzlich drei blasse Schatten auf. Es waren Muskelberge mit grimmigen Gesichtern, die mit ihren steinzeitlichen Waffen bewaffnet waren.

„Wer seid ihr?“, rief einer der Muskelberge mit rauer Stimme.

„Wir sind die drei Elfen der Natur“, antwortete Aurora, während sie imposant herantrat.

„Elfchen? Ha! Was habt ihr hier zu suchen?“, verspottete einer von ihnen.

„Wir sind gekommen, um die magische Quelle zu finden!“, erklärte Luminara mutig.

„Magische Quelle? Ihr glaubt doch nicht etwa an solchen Unsinn!“, lachte der größte der Muskelberge verächtlich.

„Unsinn? Unsinn!“, rief Seraphina empört. „Die Quelle ist real und kann jedem, der ihr offen gegenüber steht, Weisheit und Stärke schenken.“

Die Muskelberge schauten sich skeptisch an, aber ihre Absicht war klar: Sie wollten selbst die Quelle nutzen, um zur stärksten Gruppe aller Zeiten zu werden.

Mit einer herausfordernden Geste wiesen die Muskelberge auf eine gefährliche, vom strömenden Wasser unzugängliche Stelle des Sees. „Wenn ihr so stark seid wie ihr behauptet, dann beweist es! Schwimmt zu dem Felsen dort drüben und ich werde unsere Stärke mit der euren vergleichen“, forderte der Anführer der Muskelberge spöttisch.

Die drei Elfen sahen sich an und verstanden, dass es nun an der Zeit war, den Muskelbergen ihre wahren Kräfte zu zeigen. Ohne zu zögern, nutzten sie ihre magischen Fähigkeiten und verwandelten das Wasser des Sees in einen sanften Nebel, der sie sicher zum begehrten Felsen leitete.

Als die Muskelberge hinterher schwammen, mussten sie feststellen, dass sie im trügerischen Nebel nicht vorankamen. Verzweifelt versuchten sie sich abzukämpfen, doch ihre pure Muskelkraft erwies sich als nutzlos. Aurora, Luminara und Seraphina hingegen schwammen mühelos durch den Zaubernebel hindurch und erreichten als Erste den Felsen.

„Ihr habt gewonnen“, rief der Anführer der Muskelberge schließlich. „Aber was ist eure wahre Stärke?“, fragte er neugierig.

Aurora lächelte und erklärte: „Wahre Stärke liegt nicht in der Muskulatur, sondern im Herzen. Unsere Stärke kommt von der Verbundenheit mit der Natur, der Fähigkeit, das Gute zu sehen und anderen zu helfen. Diese Stärke erhebt uns über die physische Kraft der Welt.“

Die Muskelberge schwiegen und schienen nachzudenken. Langsam erkannten sie, dass die wahre Stärke tatsächlich anders aussah, als sie es sich vorgestellt hatten.

Von diesem Tag an wurden Aurora, Luminara und Seraphina Freunde der Muskelberge. Sie lehrten sie über die Macht der magischen Quelle und wie man sie auf nachhaltige Weise nutzen konnte, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

So endete die Geschichte der drei Elfen, die in der Steinzeit herausfanden, dass wahre Stärke in der Liebe zur Natur und anderen Menschen liegt - eine Botschaft, die bis heute weiterlebt und Kinderherzen berührt.

Ende

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen