Kindergeschichte

Eine metapherische Kindergeschichte in der 3 Eisköniginnen in den Goldenen Zwanzigern erkennen, dass Zufriedenheit ein Schatz ist.

Die Reise der Eisköniginnen

23.07.2023


Es war einmal eine zauberhafte Welt, in der drei Eisköniginnen ihre Macht über die frostige Landschaft ausübten. Elsa, Freya und Ingrid herrschten unangefochten über ihre vereisten Reiche und waren von ihrer schillernden Eiskrone bezaubert, die ihnen ewige Jugend und unendliche Schönheit verlieh.

Die Eisköniginnen, die jeweils ihre eigenen Eisburgen besaßen, lebten ein glamouröses Leben. Sie fuhren in funkelnden Kutschen mit schlanken weißen Pferden durch glitzernden Schnee und waren von Bewunderern umgeben. Überall, wo sie hingingen, verbreiteten sie Kälte und Eleganz zugleich. Die Menschen bewunderten sie für ihre Anmut und ihre Macht.

Doch trotz all des Ruhmes und der Pracht, die ihnen zuteilwurden, fühlten sich die Eisköniginnen immer leerer. Sie konnten die Bewunderung und den Neid der Menschen nicht mehr spüren, da sie dieses Gefühl in ihrem Schneepalast isoliert hatten. Etwas in ihnen nagte an ihnen. Sie grübelten und fragten sich, was ihnen wirklich fehlte.

Eines Tages erhielten die Eisköniginnen eine Einladung zu einer geheimnisvollen Feier in den Goldenen Zwanzigern. Die Einladung sagte, dass sie dort den Schlüssel zu ihrem größten Wunsch finden würden. Neugierig und voller Hoffnung machten sich die Königinnen auf den Weg.

In den Goldenen Zwanzigern angekommen, wandelten sie staunend durch eine Welt voller Pracht und Luxus. Die Menschen dort waren gekleidet in prächtige Roben, die mit Juwelen besetzt waren, während sie zu den ertönenden Klängen des Charleston tanzten. Die Königinnen beobachteten das Fest mit Erstaunen und wurden von der Fröhlichkeit und dem Glanz der Menschen überwältigt.

Plötzlich trat eine alte Dame an sie heran. Sie trug einen schmucklosen Umhang und hatte weiße Haare, die mit Glitzerstaub bedeckt waren. "Ihr seid gekommen, um den Schatz der Zufriedenheit zu finden", sagte die alte Dame leise. "Er liegt tief verborgen im Herzen jeder Person, die ihn sucht."

Die Eisköniginnen waren verblüfft über diese Worte, aber sie spürten, dass die alte Dame die Wahrheit sprach. Sie folgten ihr in ein zauberhaftes Labyrinth voller Rätsel und Herausforderungen, um den mystischen Schatz zu finden.

Auf ihrer Reise trafen sie auf Menschen, die voller Zufriedenheit strahlten. Diese Menschen hatten keine Reichtümer oder Macht, aber sie genossen das einfache Glück des Lebens. Sie erzählten den Königinnen von bedingungsloser Liebe, von Freundschaft und Naturschönheit.

Je weiter die Königinnen in das Labyrinth eindrangen, desto mehr spürten sie den Verlust ihrer eigenen Zufriedenheit. Die glitzernde Eiskrone, die einst so schön war, fühlte sich plötzlich wie ein schwerer Stein auf ihren Häuptern an.

Endlich erreichten sie den letzten Raum des Labyrinths. Hier fanden sie den Schatz der Zufriedenheit, der wie ein funkelnder Diamant leuchtete. Die Eisköniginnen erkannten, dass sie all die Jahre nach äußerem Glanz und Anerkennung gesucht hatten, aber sie hatten vergessen, dass der wahrhaftige Schatz das innere Glück war.

Von nun an trugen die Eisköniginnen ihre Eiskronen nicht mehr und tauschten ihre glitzernden Roben gegen einfache Gewänder ein. Sie kehrten zu ihren frostigen Reichen zurück und begannen, das einfache Glück des Lebens zu schätzen. Sie teilten ihre Magie mit den Menschen, und die frostige Kälte wurde zu herzlicher Wärme.

Die Menschen in den Reichen verstanden nun, dass wahre Zufriedenheit nicht im Äußeren zu finden war, sondern im Respekt und in der Liebe füreinander. Die Eisköniginnen waren nicht länger vereinzelt, sondern wurden Teil einer lebendigen Gemeinschaft.

Und so lebten sie alle glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage, wissend, dass die wahre Schönheit nicht in der äußeren Erscheinung liegt, sondern im Herzen eines jeden Einzelnen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen