Eine dynamische Kindergeschichte in der 1 Verlorene Zeit, 1 Wassernymphe und 1 Windgeist im Mittelalter erfahren, dass Offenheit Neues bringt.
Das Geheimnis des Zeitportals
14.10.2022
Es war einmal im idyllischen Dorf Eichenwald im Mittelalter, wo das Leben weitgehend ruhig verlief. Doch für die Geschwister Emma und Felix sollte sich alles ändern, als sie eines Tages auf dem Dachboden ein geheimnisvolles Buch entdeckten. Auf dem verstaubten Einband prangte der Titel "Das Geheimnis des Zeitportals". Fasziniert von dem Fund begannen die beiden Kinder, darin zu lesen.
Das Buch erzählte die Geschichte von Emily, einer Wassernymphe, und William, einem Windgeist, die Hunderte von Jahren in der Vergangenheit gefangen waren. Verloren in einer Zeitschleife, hatten sie die Hoffnung beinahe aufgegeben, jemals in ihre eigene Zeit zurückkehren zu können.
Emma und Felix waren fasziniert von der Vorstellung, dass es einst magische Wesen wie diese gegeben haben soll. Doch was sie noch mehr verwirrte, war die Beschreibung eines geheimnisvollen Zeitportals, das angeblich in Eichenwald versteckt war. Es hieß, dass nur diejenigen, die offen für Neues waren, den Weg dorthin finden könnten.
Die Geschwister konnten ihre Neugier nicht zurückhalten und beschlossen, das Geheimnis des Zeitportals zu entschlüsseln. Sie durchsuchten das Dorf nach Hinweisen und Studierten das Buch, um den mystischen Ort zu finden. Nach vielen Tagen und Nächten der Suche stießen sie schließlich auf eine alte Soldatenhütte am Flussufer, von der sie vermuteten, dass sich das Portal dort verbergen könnte.
Voller Hoffnung und Vorfreude wagten Emma und Felix den Sprung ins Ungewisse und betraten die Hütte. Zu ihrer Überraschung fanden sie darin ein verborgenes Zimmer mit einem magischen Gemälde an der Wand. Das Gemälde war kein gewöhnliches Bild, sondern ein Fenster in eine andere Zeit.
Mit perplexe Mienen schritten die Kinder entschlossen durch das Gemälde und fanden sich plötzlich in einer fernen mittelalterlichen Welt wieder. Bald trafen sie auf Emily, die Wassernymphe, und William, den Windgeist, die ihre Existenz in dieser Zeitschleife eintönig empfanden.
Emily und William waren begeistert von der Ankunft der Geschwister. Sie erkannten, dass deren Offenheit für Neues das Geheimnis des Zeitportals gelüftet hatte. Gemeinsam beschlossen sie, einen Weg zu finden, um die Zeitportale zu öffnen und alle gefangenen Wesen zu befreien.
Es begann ein aufregendes Abenteuer, bei dem die Kinder und die magischen Wesen durch zerklüftete Gebirge, finstere Wälder und geheimnisvolle Höhlen reisten. Immer wieder begegneten ihnen bösartige Kreaturen, die versuchten, sie aufzuhalten. Doch mit ihrem Mut und ihrer Zusammenarbeit konnten sie alle Hindernisse überwinden.
Schließlich erreichten sie das Herz des Zeitportals, das im Zentrum eines alten, verfallenen Schlosses verborgen lag. Es erforderte große Konzentration und die Kombination von Wasser- und Windmagie, um das Portal zu öffnen. Mit einem lauten Knall erschien ein glitzerndes, helles Loch in der Zeit, das Emily, William, Emma und Felix einen Ausweg in ihre jeweilige Zeit bot.
Mit einem wehmütigen Abschied dankten sie sich gegenseitig für das unvergessliche Abenteuer. Die Kinder kehrten in ihr Dorf Eichenwald zurück und gelobten, die Magie der Offenheit immer in ihren Herzen zu bewahren.
Seitdem erinnerte das Dorf Eichenwald an die Bedeutung der Offenheit und daran, dass es stets neue Abenteuer und Geheimnisse zu entdecken gibt – solange man nur bereit ist, seine Augen und sein Herz für das Unbekannte zu öffnen.
Und so endet die Geschichte der Geschwister Emma und Felix, die eine wunderbare Lektion für Kinder im Alter von 12-14 Jahren über die Kraft der Neugierde und die Wichtigkeit, offen für neue Erfahrungen zu sein, bereithält.