Kindergeschichte

Eine abenteuerliche Kindergeschichte in der 3 Kolibris auf einem Gletscher lernen, dass man nicht immer gewinnen kann und wie man mit Niederlagen umgeht.

Die mutigen Kolibris und das frierende Abenteuer

15.05.2023


Es war einmal ein ruhiger Tag im wunderschönen Kolibriwald, als drei neugierige und abenteuerlustige Kolibris namens Kira, Max und Luna beschlossen, auf eine aufregende Reise zu gehen. Sie waren die schnellsten und geschicktesten Kolibris weit und breit und immer bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Eines Tages hörten sie von einem geheimnisvollen Gletscher weit im Norden. Die drei Kolibris konnten ihre Aufregung kaum verbergen und beschlossen, dorthin zu fliegen, um ihn mit eigenen Augen zu sehen. Sie waren sich sicher, dass sie größte Abenteuer erleben würden.

So begannen Kira, Max und Luna ihre Reise zum Gletscher. Sie flogen unermüdlich und bewunderten die wunderschönen Landschaften, die sie auf ihrem Weg passierten. Nach einiger Zeit erreichten sie den Gletscher, aber zu ihrer großen Überraschung war es viel kälter, als sie erwartet hatten.

Die Kolibris waren nicht sehr groß und hatten kein dichtes Gefieder, um gegen die eisige Kälte anzukommen. Sie zitterten vor Kälte und spürten, wie ihre kleinen Flügel langsam steif wurden. Trotzdem waren sie fest entschlossen, weiterzumachen und den Gletscher zu erkunden.

Sie entdeckten eine Höhle am Fuße des Gletschers, die ihnen als Unterschlupf dienen konnte. Die Kolibris kuschelten sich zusammen, um sich gegenseitig warm zu halten. In dieser gefährlichen Situation erkannten sie, dass sie nicht immer gewinnen konnten. Manchmal kamen Hindernisse auf ihrem Weg und sie mussten lernen, mit Niederlagen umzugehen.

Sie beschlossen, die Nacht in der Höhle zu verbringen und sich am nächsten Tag wieder auf den Weg zu machen. Als sie am Morgen aufwachten, hatte der Gletscher eine Überraschung für sie parat. Er war mit wunderschönen Eiskristallen bedeckt und schimmerte im Sonnenlicht. Die Kolibris waren fasziniert von der Schönheit des Gletschers.

Sie beschlossen, einen Wettflug zu veranstalten, um zu sehen, wer am schnellsten um den Gletscher herumfliegen kann. Kira, Max und Luna waren sich sicher, dass sie gewinnen würden, da sie die besten Flieger im ganzen Wald waren. Aber als der Wettflug begann, bemerkten sie, dass ihre Flügel immer noch steif vom Kälteschlaf waren und sie nicht so schnell fliegen konnten wie gewohnt.

Nach einer Weile ging Kira an die Spitze und führte den Wettflug an. Doch plötzlich verlor sie die Balance und stieß an einen Eisvorsprung, der sie aus der Bahn warf. Max und Luna folgten ihr, aber sie hatten dasselbe Problem und konnten nicht weiterfliegen.

Die drei Kolibris saßen entmutigt auf dem Gletscher und realisierten, dass sie den Wettflug nicht gewonnen hatten. Aber statt traurig zu sein, erkannten sie, dass es okay war, nicht immer zu gewinnen. Es ging darum, sich selbst herauszufordern und neue Erfahrungen zu machen.

Sie beschlossen, den Gletscher in Ruhe zu erkunden und all die wunderbaren Dinge zu entdecken, die er zu bieten hatte. Sie spielten in den Schneebergen, glitten die Eisrutschen hinunter und bewunderten die majestätische Aussicht.

Am Ende ihres frostigen Abenteuers kehrten die drei Kolibris mit neuen Lebenslektionen in den Kolibriwald zurück. Sie erzählten ihren Freunden von ihren Erlebnissen und davon, wie man mit Niederlagen umgeht. Alle Kolibris lauschten gebannt und waren von den mutigen Kolibris beeindruckt.

Ab diesem Tag waren Kira, Max und Luna nicht nur für ihre Geschwindigkeit und Geschicklichkeit bekannt, sondern auch für ihre Weisheit, die sie durch ihre abenteuerlichen Reisen gewonnen hatten.

Und so leben sie noch heute, erzählen ihre Geschichte weiter und ermutigen andere, ihre Ängste zu überwinden und ihre eigenen Abenteuer zu erleben - mit der Gewissheit, dass man nicht immer gewinnen muss, um glücklich zu sein.

Die End.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen