Eine rästelhafte Kindergeschichte in der 2 Rätsel auf einem Gletscher über einen kreativen Beginn des Universums philosophieren.
Das geheimnisvolle Rätsel auf dem Gletscher
17.12.2023
Es war einmal, in einer verschneiten, frostigen Welt, ein kleiner Junge namens Felix. Felix war ein neugieriger Junge, der es liebte, Abenteuer zu erleben und Geheimnisse zu lösen. An diesem kalten Wintermorgen entschied er sich, einen Ausflug zum nahegelegenen Gletscher zu machen, um zu sehen, was sich dort verbarg.
Als Felix den Gletscher erreichte, war er fasziniert von der glitzernden Schönheit des Eises und Schnees. Er lief über das glatte Eis und genoss die Ruhe und Stille der Umgebung. Plötzlich entdeckte er zwei rätselhafte Figuren, die auf einem Felsen saßen.
Die Figuren sahen aus wie alte, weise Gelehrte mit langen Bärten und seltsamen, leuchtenden Augen. Sie luden Felix ein, sich zu ihnen zu setzen und zu lauschen, während sie ihm von den Geheimnissen des Universums erzählten.
Die erste Figur begann: "Im Anfang gab es nur Dunkelheit und Stille. Doch dann kam eine Kraft, eine unbeschreiblich starke und kreative Kraft, die die Welt erschuf."
Felix war fasziniert von dieser Geschichte und wollte unbedingt wissen, wie das Universum entstanden war. Also fragte er die zweite Figur nach ihrer Meinung.
Die zweite Figur lächelte geheimnisvoll und begann: "Das Universum entstand aus einem einzigen Gedanken, einem Gedanken der Schöpfung und des Lichts. Dieser Gedanke war so mächtig, dass er alles um sich herum in Bewegung setzte und Leben in die Welt brachte."
Felix war tief berührt von diesen Worten. Er begriff, dass das Universum voller Geheimnisse und Mysterien war, die noch lange nicht alle gelöst waren. Er verabschiedete sich von den weisen Figuren und machte sich auf den Heimweg, voller neuer Erkenntnisse und Inspiration.
Seit diesem Tag kehrte Felix oft zum Gletscher zurück, um über die Rätsel des Universums nachzudenken und sich von der Weisheit der Figuren inspirieren zu lassen. Und obwohl er nie alle Antworten fand, genoss er es doch, in die Tiefen des Universums und seiner eigenen Gedanken einzutauchen.