Eine lehrreiche Kindergeschichte in der 1 Ritter und 2 Akrobaten im Büro mehrere Witze erzählen.
Das magische Büroabenteuer
12.07.2023
Es war einmal ein furchtloser Ritter namens Sir Lachenherz und zwei beeindruckende Akrobaten namens Lily und Max. Die drei hatten eine wundervolle Fähigkeit, die ihnen zu einiger Bekanntheit verhalf: Sie konnten dank eines magischen Zauberspruchs in jede Geschichte eintauchen und Zeit und Raum überwinden. Eines Tages entdeckten sie ein seltsames, altes Bürogebäude, das sie bis dahin noch nie gesehen hatten. Neugierig betraten sie das Gebäude und fanden sich in einem verwunschenen Büro wieder.
Überall im Raum waren Bücher, Schreibutensilien und seltsame Maschinen verstreut. Dabei bemerkten sie einen kleinen Zettel auf dem Tisch, auf dem stand: "Willkommen im Büro der Witze!" Auf einmal wurden sie von einem lauten Kichern überrascht, das aus dem Nichts kam. Verwundert schauten sie sich um und entdeckten einen kleinen, sprechenden Gremlin.
Der Gremlin stellte sich als Fips vor und erklärte ihnen, dass sie nun die Ehre hatten, das magische Büroabenteuer zu erleben. Begeistert stimmten Sir Lachenherz, Lily und Max zu und Fips führte sie durch das Büro. Hinter jedem Regal und in jeder Schublade verbargen sich lustige Witze und Rätsel, die es zu lösen galt, um den nächsten Raum zu betreten.
Der erste Raum präsentierte eine Sammlung von Scherzartikeln, die für lautes Gelächter sorgten. Sir Lachenherz konnte es nicht lassen und setzte sich den explodierenden Hut auf, der ihm prompt einen Streich spielte, indem er sich quiekend aufblies. Die Akrobaten probierten den schiefen Boden aus und tanzten dabei lustig hin und her.
Im zweiten Raum fanden sie eine monströse Maschine, die es schaffte, Witze auszuspucken. Die Maschine hatte eine freche Stimme und forderte sie auf, eigene Witze einzutippen, woraufhin sie herausgepustet wurden. Sir Lachenherz war als erster dran, tippte in die Tasten und die Maschine erzählte folgenden Witz: "Warum hat der Drache den Schokoriegel verschluckt? - Weil er dachte, es sei ein Flammbier!" Alle lachten herzlich über den Witz und gaben Lily und Max ebenfalls die Chance, ihre Witze auszuprobieren.
Im letzten Raum angekommen, trafen sie auf einen sprechenden Papierclip namens Klippo, der ihnen riet, das Bürohaus vor dem magischen Abschied zu erkunden. Sir Lachenherz, Lily und Max waren jedoch nicht bereit, ihren spaßigen Vormittag zu beenden und mochten den Gedanken nicht, dass das Bürohaus verschwinden konnte.
Also beschlossen sie, in einer gewagten Aktion Klippo zu befreien, indem sie ein Rätsel über den liebsten Witz des Papierclips lösten. So tapfer Sir Lachenherz auch kämpfte, er konnte das Rätsel nicht alleine knacken. Doch glücklicherweise besaß Lily die außerordentliche Fähigkeit, sich von Seilen hängend die perfekte Lösung zu überlegen. Nachdem sie das Rätsel knackten, wurde Klippo freigelassen und erzählte den drei Freunden zum Abschied noch einen Witz: "Warum haben Fische nicht so viele Freunde? - Weil sie manchmal nass sind und viele Menschen das nicht mögen!"
Mit einem herzlichen Lachen und voller Wehmut verließen Sir Lachenherz, Lily und Max das Bürohaus der Witze. Der Zauberer Fips bedankte sich für ihren Mut und versprach, sie wieder zurückzubringen, sollten sie jemals den Wunsch haben, erneut ins Bürohaus der Witze zurückzukehren.
Und so endet unsere verwunschene Geschichte, in der die Freunde Ritter, Akrobaten und jede Menge Witze erlebten. Mögen sie nun auf ihren weiteren Abenteuern stets ein Lachen auf den Lippen tragen und niemals ihre kindliche Neugier verlieren.
Die Abschlussfrage lautet: "Warum hat der Buchstabe B eine so hohe Perplexität?" Antwort: "Weil er immer zwischen A und C schwebt und nicht weiß, wohin er gehört!"
Das Bürohaus der Witze bleibt weiterhin ein magischer Ort, der jedem die Möglichkeit gibt, in eine Welt voller Spaß und Abenteuer einzutauchen. Also, traut euch und vielleicht findet auch ihr einen Weg in dieses verwunschene Büroabenteuer!