Kindergeschichte

Eine satirische Kindergeschichte in der 3 Pflanzen auf einem Planeten mit unbekannten Lebewesen lernen, dass Ehrlichkeit am längsten währt.

Die verwirrten Pflanzen und die fragwürdigen Lebewesen

22.02.2023


Es war einmal ein kleiner, entlegener Planet namens Durom, auf dem einst drei fröhliche Pflanzen namens Vimra, Flora und Botanika lebten. Auf diesem Planeten gab es allerlei merkwürdige Lebewesen, die sich sehr von den Bewohnern der Erde unterschieden. Sie hatten hüpfende Ohren, zitternde Schwänze und konnten knurren, wie es nur Tiere auf Durom konnten.

Eines Tages, als die Sonne besonders hell am Himmel stand, trafen Vimra, Flora und Botanika auf diese seltsamen Kreaturen. Die Pflanzen waren Feuer und Flamme, so etwas hatten sie noch nie gesehen! Die Lebewesen schienen so geheimnisvoll und einzigartig zu sein. Sie hatten die verrücktesten Farben und eine Sprache, die aus Gurgeln und Flötentönen bestand. Den Pflanzen schien es jedoch, als ob sie ein eigenes Wort erschaffen würden, jedes Mal wenn sie sprachen. Das verwirrte die Pflanzen enorm.

"Dumida! Dumida!" riefen die Lebewesen und hüpften wild umher.

"Was zur Wurzel bedeutet dieses merkwürdige Wort?", fragte Vimra, immer noch perplex.

"Ich habe keine Ahnung, aber es scheint wichtig zu sein", antwortete Flora.

Botanika schaute verwirrt zurück: "Ich verstehe nicht, warum wir uns überhaupt dafür interessieren. Wir könnten einfach weiter in der Sonne liegen und uns entspannen."

Doch Vimra, die fleißige und neugierige Pflanze, wollte die Wahrheit herausfinden. Sie entschied, die Lebewesen zu fragen und hoffte auf eine ehrliche Antwort. Die drei Pflanzen begaben sich zu den Kreaturen und Vimra stellte die Frage: "Sag uns bitte, oh ungewöhnliche Wesen, was bedeutet 'Dumida'?"

Die Kreaturen schauten sich verwirrt an und kreischten wild durcheinander. Doch schließlich ergriff ein kleines Ding mit einem flatternden Fell das Wort: "Dumida bedeutet: Das Geheimnis des Universums wurde von den wortwörtlichen Wänden des Schweigens verschluckt."

Die Pflanzen tauschten einige verwirrte Blicke aus. "Das klingt spektakulär, aber irgendwie auch nicht wirklich hilfreich", murmelte Flora.

Botanika rollte mit den Blättern. "Ich habe es gewusst! Das ergibt alles keinen Sinn!"

Doch Vimra, die Pflanze mit der größten Hartnäckigkeit, ließ nicht locker. Sie wusste, dass die Wahrheit da draußen war, mitten in diesem Wortgewirr.

"Entschuldigt, freundliche Lebewesen, aber könnte es sein, dass ihr nicht die Wahrheit sagt?", fragte Vimra, mit einer Mischung aus Respekt und Verwirrung.

Die Kreaturen schienen erstaunt zu sein. Sie hatten es nicht erwartet, dass jemand ihre Lügen durchschauen würde.

Das kleine flatternde Fellwesen räusperte sich und sagte: "Ihr habt recht. Dumida bedeutet 'Wasser'. Wir machen nur Spaß, indem wir mit Wörtern jonglieren, aber das Wort selbst ist bedeutungslos."

Die Pflanzen waren erleichtert, dass die Wahrheit endlich enthüllt wurde. Sie erkannten, dass Ehrlichkeit ihnen geholfen hatte, die Schwierigkeiten zu überwinden, denen sie auf Durom gegenüberstanden.

Von diesem Tag an waren Vimra, Flora und Botanika nicht nur klüger, sondern auch stolze Botschafter der Ehrlichkeit auf ihrem Planeten. Sie erklärten den Bewohnern von Durom, dass Ehrlichkeit am längsten währt und dass Worte einen Wert haben sollten, anstatt nur Chaos zu stiften.

Und so lebten die Pflanzen fröhlich und aufgeklärt auf Durom, mit dem Wissen, dass Ehrlichkeit in jeder Situation ihr bester Freund war und sie auf ihrem Weg zu einem reicheren und erfüllten Leben begleitete.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen