Eine fesselnde Kindergeschichte in der 3 Köche in einem mittelalterlichen Dorf lernen, dass der erste Eindruck nicht alles ist.
Die drei Köche von Dorfenburg
01.06.2023
In einem kleinen mittelalterlichen Dorf namens Dorfenburg lebten drei Köche, die sich einen Namen für ihre Köstlichkeiten gemacht hatten. Da waren der strenge Kochmeister Fritz, der junge aufstrebende Kochlehrling Max und die liebenswürdige Köchin Anna.
Eines Tages entschied der Dorfvorsteher, dass die drei Köche gemeinsam ein königliches Festmahl für den königlichen Besuch zubereiten sollten. Obwohl sie noch nie zuvor zusammengearbeitet hatten, waren sie alle aufgeregt, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Als der Tag des königlichen Besuchs kam, begannen die Köche sofort mit der Zubereitung des Festmahls. Kochmeister Fritz war felsenfest davon überzeugt, dass er der einzige war, der die Speisen richtig zubereiten konnte, und ließ Max und Anna kaum einen Finger rühren. Er war so damit beschäftigt, sich selbst zu beweisen, dass er der Beste war, dass er gar nicht bemerkte, wie gestresst und überarbeitet Max und Anna waren.
Als das königliche Festmahl endlich serviert wurde, war der König von den verbrannten und versalzenen Speisen enttäuscht. Er fragte, wer für das Essen verantwortlich war, und alle zeigten auf Kochmeister Fritz. Der König warf einen strengen Blick auf ihn und sagte: "Der erste Eindruck ist nicht immer der richtige. Manchmal muss man sich Zeit nehmen, um jemanden wirklich kennenzulernen, bevor man urteilt."
Kochmeister Fritz erkannte seine Fehler und entschuldigte sich bei Max und Anna für sein egoistisches Verhalten. Gemeinsam beschlossen sie, dem König ein neues Festmahl zuzubereiten, diesmal mit jeder Menge Teamarbeit, Zusammenhalt und Respekt füreinander.
Das zweite Festmahl war ein voller Erfolg und der König war begeistert von den Köstlichkeiten. Er lobte die drei Köche für ihre hervorragende Arbeit und dankte ihnen für ihre Lektion in Zusammenarbeit und Toleranz.
Von diesem Tag an arbeiteten die drei Köche immer zusammen und lernten, dass der erste Eindruck nicht alles ist. Manchmal muss man über den Tellerrand hinausschauen und jedem eine Chance geben, sein Talent und sein Können zu zeigen. Und so lebten sie glücklich und zufrieden und wurden zu den beliebtesten Köchen im ganzen Land.