Kindergeschichte

Eine satirische Kindergeschichte in der 3 Chamäleons in der Roaring Twenties erfahren, dass Ängste überwunden werden können.

Die fabelhafte Farbfantasie der tanzenden Chamäleons – Eine verquere Geschichte über die mutige Überwindung von Ängsten

08.08.2022


Es war einmal ein Chamäleon-Trio namens Lenny, Willy und Emmy, das in einem großen Dschungel lebte. Eines sonnigen Tages entdeckten sie in einem alten Koffer, der aus einer seltsamen Zeit zu stammen schien, drei wunderschöne Federboas aus den Roaring Twenties. Die kammermusikartigen Klänge der goldenen Trompeten auf den Boas beschworen ein Funkeln in den Augen der kleinen Chamäleons hervor.

"Oh, wie fantastisch sehen wir aus!" rief Lenny, der immer schon von der Möglichkeit geträumt hatte, der modischste Chamäleon der Welt zu sein. "Jeder wird vor Neid erblassen, wenn sie uns so sehen!"

Jedoch gab es ein kleines Problem. Sobald sie die Boas aufsetzten, umhüllte eine seltsame und aufregende Energie ihre winzigen Körper und verwandelte ihre Haut in lebendige Muster. Plötzlich bunt, leuchteten sie in den schillerndsten Farben, als ob sie von einem magischen Pinsel gestreichelt worden wären.

Doch diese Verwandlung brachte auch unerwartete Ängste mit sich. Lenny wurde von der Angst vor Höhen ergriffen, denn immer wenn er versuchte, hoch zu klettern, schwankten seine Beine und er fühlte sich schwindlig. Willy dagegen wurde von der Angst vor Spinnen geplagt und zitterte schon allein bei dem Gedanken daran. Emmy, die kleinste der Chamäleons, hatte Angst vor lauten Geräuschen und versteckte sich immer, wenn jemand herumtobte.

Die drei Freunde beschlossen, ihre Ängste zu überwinden und begaben sich auf eine Reise in das aufregende New York der 1920er Jahre, um Rat von einem berühmten Magier namens Hokus Pokus zu suchen. Als sie in seinem Prachtzirkus ankamen, erklärte ihnen Hokus Pokus mit einem verschmitzten Lächeln, dass sie ihre Angst nur besiegen könnten, indem sie sie selbst herausforderten.

Erst machte sich Lenny mutig daran, seine Höhenangst zu überwinden. Er bestieg ein riesiges, glitzerndes Fahrrad und radelte ganz nach oben, als sich plötzlich sein Mut fand! Willy wagte sich in eine mysteriöse Glasbox, vollgestopft mit riesigen Ebenholzspinnen, und in diesem Moment löste sich seine Angst in Luft auf. Emmy jedoch wagte sich auf ein lautes, faszinierendes Karussell und stellte fest, dass ihr Körper und Geist viel widerstandsfähiger waren als gedacht. In einem aufregenden Wirbel aus Lichtern und Musik verschwand ihre Furcht!

Nachdem die Chamäleons ihre Ängste erfolgreich überwunden hatten, kehrten sie glücklich und kühn in ihren Dschungel zurück, um ihre wundersamen Verwandlungen zu genießen. Von nun an waren sie stolz darauf, Farben zu wechseln, sobald sie sich danach fühlten. Doch ihre größte Freude kam von der Erkenntnis, dass sie ihre Ängste in zarte Seidenfäden verwandeln konnten und somit anderen Chamäleons halfen, ihre eigenen Ängste zu besiegen.

Und so versammelten sich auf den sonnigen Ästen des Dschungels bald eine Vielzahl von Chamäleons, die auf ihren eigenen fabelhaften Abenteuern vorbeischauten. Jeder Einzelne fand den Mut, sich den eigenen Ängsten zu stellen und sie zu überwinden, unterstützt von der unglaublichen Farbfantasie der tanzenden Chamäleons.

Und wenn sie nicht gerade anderen Chamäleons halfen, ihre Ängste zu überwinden, tanzen Lenny, Willy und Emmy in den farbenfrohen Sonnenuntergängen und erzählten sich noch viele, viele Geschichten über ihre abenteuerliche Reise zu den Roaring Twenties.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen