Kindergeschichte

Eine gruselige Kindergeschichte in der 2 Trolle in der Renaissance das Prinzip von „Gib und Nimm“ verstehen.

Die Trollbrüder und das Prinzip von „Gib und Nimm“

21.02.2023


Es war einmal in der Renaissance in einem fernen Trollreich, in dem zwei Brüder namens Grog und Snarl lebten. Die beiden Trolle waren bekannt für ihre streitsüchtige und gierige Natur. Sie raubten gerne andere Tiere aus und wollten immer mehr Besitz anhäufen, ohne jemals etwas im Gegenzug zu geben.

Eines Tages hörten die beiden von einem geheimnisvollen Prinzip namens „Gib und Nimm“, von dem gesagt wurde, dass es die Balance im Universum aufrechterhält. Neugierig beschlossen Grog und Snarl, mehr darüber herauszufinden. Sie machten sich auf den Weg zu einem alten Weisen, der in einem abgelegenen Wald lebte.

Der Weise erklärte den Brüdern, dass das Prinzip von „Gib und Nimm“ besagt, dass man geben muss, um zu erhalten. Wenn man nur nimmt und nie etwas zurückgibt, wird das Universum aus dem Gleichgewicht geraten und Unglück über einen bringen.

Grog und Snarl waren zuerst skeptisch, aber nachdem der Weise ihnen verschiedene Beispiele zeigte, begannen sie langsam zu verstehen. Sie beschlossen, das Prinzip von „Gib und Nimm“ in ihrem Leben anzuwenden und begannen, anderen Tieren zu helfen und freundlicher zu sein.

Zu ihrer Überraschung begann sich ihr Glück zu wenden. Sie fanden mehr Essen, das sie jemals zuvor gefunden hatten, und andere Tiere begannen, sie zu respektieren und mit ihnen zu interagieren. Die beiden Brüder waren erstaunt über die Veränderung, die das Prinzip von „Gib und Nimm“ in ihrem Leben bewirkt hatte.

Von diesem Tag an lebten Grog und Snarl in Harmonie mit den anderen Tieren im Trollreich. Sie lernten, dass es besser ist zu geben als zu nehmen, und dass wahre Freundschaft und Glück nur durch Großzügigkeit und Mitgefühl erreicht werden können. Und so lebten die beiden Trollbrüder glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

Die Moral der Geschichte ist: Gib und Nimm, und du wirst im Leben gewinnen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen