Eine surreale Kindergeschichte in der 3 Drachenfrösche in Berlin erleben, dass jeder eine zweite Chance verdient.
Die unglaublichen Abenteuer der drei Drachenfrösche in Berlin
13.04.2024
Es war einmal in einer fernen Zeit, als die Welt noch von Magie erfüllt war, drei kleine Drachenfrösche namens Flöckchen, Knöpfchen und Quakel in Berlin lebten. Diese Drachenfrösche waren keine gewöhnlichen Frösche, nein, sie besaßen die Fähigkeit Feuer zu speien und kleine Funken aus ihren Augen zu schießen. Doch obwohl sie über diese fantastischen Kräfte verfügten, fühlten sie sich oft einsam und unverstanden in der großen Stadt.
Eines Tages beschlossen Flöckchen, Knöpfchen und Quakel, auf ein Abenteuer zu gehen, um herauszufinden, wo sie wirklich hingehörten. Sie marschierten durch die belebten Straßen Berlins, fasziniert von all den bunten Häusern und den seltsamen Menschen, die ihnen begegneten. Plötzlich hörten sie einen lauten Schrei und sahen, wie ein kleines Mädchen von einer schurkischen Katze bedroht wurde.
Sofort eilten die drei Drachenfrösche zur Hilfe und spieen Feuerbälle auf die Katze, um sie zu vertreiben. Das Mädchen war überglücklich und bedankte sich bei den tapferen Helden. Doch statt Dankbarkeit ernteten die Drachenfrösche nur böse Blicke und Verurteilungen von den Menschen, die sie für Monster hielten.
Traurig zogen Flöckchen, Knöpfchen und Quakel sich zurück in ihre Höhle am Rande der Stadt. Sie fühlten sich allein und verstoßen von der Welt. Doch dann erschien plötzlich eine alte Kröte vor ihnen und sprach: "Ihr habt bewiesen, dass ihr mutig und stark seid. Jeder verdient eine zweite Chance, auch ihr."
Die drei Drachenfrösche staunten über diese Worte und beschlossen, der alten Kröte zu folgen. Sie führte sie zu einem magischen Teich, wo sie sich in drei wunderschöne goldene Prinzenfrösche verwandelten. Endlich fanden sie ihren wahren Platz in der Welt und wurden von allen als Helden gefeiert.
Und so lebten Flöckchen, Knöpfchen und Quakel glücklich und zufrieden in Berlin, wo sie jeden Tag neue Abenteuer erlebten und bewiesen, dass wirklich jeder eine zweite Chance verdient.