Eine dynamische Kindergeschichte in der 2 Kürbiskönige und 1 Lichterfee im Elisabethanischen Zeitalter sich streiten und wieder vertragen.
Der Streit der Kürbiskönige und die Versöhnung mit der Lichterfee
10.06.2023
Es war einmal im Elisabethanischen Zeitalter, als die beiden Kürbiskönige, König Rübennase und König Kürbiskopf, um die Gunst der Menschen stritten. Beide beanspruchten die Herrschaft über das Königreich der Kürbisse und wollten das größte und prächtigste Schloss errichten, um sich selbst zu krönen.
Der Streit zwischen den beiden Kürbiskönigen dauerte bereits mehrere Monate an und die Bewohner des Königreichs waren zutiefst besorgt. Doch eines Tages erschien die Lichterfee, eine zauberhafte Gestalt mit glitzernden Flügeln und strahlendem Lächeln. Sie verkündete den beiden Kürbiskönigen, dass ihr durch ihren Streit großen Schaden entstehen würde und sie sich unbedingt versöhnen müssten.
Zunächst sträubten sich König Rübennase und König Kürbiskopf gegen die Worte der Lichterfee, doch als sie sahen, wie traurig und besorgt die Bewohner des Königreichs waren, beschlossen sie, auf sie zu hören. Die Lichterfee führte die beiden Kürbiskönige zusammen und brachte sie dazu, ihre Differenzen beizulegen.
Gemeinsam bauten sie ein Schloss, das nicht nur prächtig und imposant war, sondern auch das Zeichen ihrer Versöhnung und Zusammenarbeit darstellte. Die Bewohner des Königreichs waren überglücklich und feierten das Fest der Einheit und des Friedens.
Seitdem regierten König Rübennase und König Kürbiskopf gemeinsam das Königreich der Kürbisse, in Eintracht und Harmonie. Und die Lichterfee schwebte über ihrem Schloss, als Zeichen für die Bedeutung von Toleranz, Zusammenarbeit und Vergebung in einer Welt voller Streitigkeiten.