Kindergeschichte

Eine satirische Kindergeschichte in der 1 Bergfee, 1 Kürbiskönig und 1 Schmetterling in einer Fantasiewelt lernen, dass man nicht immer gewinnen kann und wie man mit Niederlagen umgeht.

Das große Wettkampfchaos

06.04.2023


Es war einmal in einer zauberhaften Fantasiewelt, in der die Bergfee Florentina, der Kürbiskönig Rüdiger und der Schmetterling Flattermann lebten. Die drei Freunde waren sehr unterschiedlich, aber dennoch unzertrennlich.

Eines Tages beschlossen sie, an einem großen Wettkampf teilzunehmen, der von der mächtigen Zauberin Zaramira veranstaltet wurde. Es gab verschiedene Disziplinen wie Zaubersprüche vorlesen, Kürbisschnitzen und Flugrennen. Die Freunde waren voller Energie und Ehrgeiz und trainierten hart für den Wettkampf.

Als der große Tag endlich gekommen war, waren Florentina, Rüdiger und Flattermann sehr aufgeregt. Sie gaben ihr Bestes in jeder Disziplin, aber es schien, als hätten sie immer etwas Pech. Florentina zauberte versehentlich eine lustige Frisur auf Rüdigers Kürbiskopf, Rüdiger schnitt aus Versehen einen Schmetterling aus seinem Kürbis und Flattermann flog in die falsche Richtung und landete auf einem Baum.

Am Ende des Wettkampfes standen die drei Freunde enttäuscht da, als Zaramira die Gewinner verkündete. Die Bergfee Florentina hatte den dritten Platz erreicht, der Kürbiskönig Rüdiger den zweiten und der Schmetterling Flattermann war sogar Letzter geworden.

Die Freunde waren traurig und frustriert, aber dann erinnerte sich Florentina an etwas, das ihre Elfe sie gelehrt hatte: "Man kann nicht immer gewinnen, aber man kann immer sein Bestes geben und aus seinen Fehlern lernen."

Die drei Freunde umarmten sich und beschlossen, stolz auf ihre Leistungen zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie feierten ihren Zusammenhalt und ihre Freundschaft, denn das war viel wichtiger als ein Sieg bei einem Wettkampf.

Und so lebten Florentina, Rüdiger und Flattermann glücklich und zufrieden in ihrer Fantasiewelt, denn sie wussten, dass sie zusammen alles schaffen konnten, auch wenn sie nicht immer gewannen. Und sie waren glücklich, denn sie hatten gelernt, dass man mit Niederlagen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen kann.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen