Kindergeschichte

Eine umweltbezogene Kindergeschichte in der 1 Meerhexe und 2 Ameisenbären im Alten Rom lernen, dass echte Schätze immateriell sind.

Die Meerhexe und die beiden Ameisenbären

22.04.2023


In einer kleinen, verborgenen Bucht am Strand des antiken Roms lebte die Meerhexe Marina. Marina war eine besondere Hexe, denn sie kümmerte sich leidenschaftlich um die Umwelt und den Schutz der Meere. Jeden Tag sah sie traurig zu, wie die Menschen Müll in das Meer warfen und die schönen Korallenriffe zerstörten.

Eines Tages beschloss Marina, etwas gegen diese Umweltverschmutzung zu tun. Sie tauchte tief hinab in die Meereswelt und machte sich auf die Suche nach Verbündeten. Dabei stieß sie auf zwei Ameisenbären namens Anton und Amalia, die ebenso besorgt über die Verschmutzung der Natur waren.

Gemeinsam beschlossen sie, den Menschen im alten Rom eine wichtige Lektion zu erteilen. Sie begleiteten die Menschen heimlich und beobachteten ihr Verhalten. Marina, Anton und Amalia wurden Zeugen davon, wie die Menschen gierig nach Gold und anderen wertvollen Schätzen suchten, ohne Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen.

Die drei beschlossen, den Menschen zu zeigen, dass es wichtigeres gibt als materielle Reichtümer. Sie bezauberten die Menschen mit magischen Kräften und führten sie zu einem geheimen Ort am Strand. Dort entdeckten die Menschen einen wahren Schatz - die Schönheit der Natur und die Vielfalt des Meereslebens.

Die Menschen waren fasziniert von den bunten Korallenriffen, den majestätischen Walen und den verspielten Delfinen. Sie erkannten, dass echte Schätze nicht aus Gold bestanden, sondern aus der Natur und den Lebewesen, die sie beherbergte.

Von diesem Tag an änderten die Menschen ihr Verhalten. Sie begannen, die Umwelt zu schützen und den Müll aus dem Meer zu räumen. Marina, Anton und Amalia waren stolz auf das, was sie erreicht hatten. Sie hatten den Menschen gezeigt, dass wahre Schätze immateriell waren und in der Natur zu finden waren.

Und so lebten die Meerhexe, die beiden Ameisenbären und die Menschen im Einklang mit der Natur und respektierten sie als den wertvollsten Schatz, den sie besaßen.

Sorry. Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen